Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for B1484 provides 80 hits
21

Für Bukovski ist die Bundesrepublik ein politisch verantwortungsloses Land. Ein Gespräch mit dem Dissidenten

Razumovski, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.1977, 65, S. 3
22

Bukowski: Gerade für Arbeiter ist die Sowjetunion ein großes Gefängnis

Epstein, Ari, in: Frankfurter Rundschau, 12.02.1977, 36, S. 6
23

Konkrete Hoffnung ohne Träume. Wladimir Bukowski: Wir sind vor dem Eisgang

Kraeter, Dieter, in: Rheinischer Merkur, 29.12.1978, 52 (Rezension)
24

Vom Irrtum der Märtyrer. Bukowskijs Ziel ist richtig, seine Methode falsch

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 28.01.1977, 6, S. 1
25

"Die Menschenrechte sind die Voraussetzung für die Entspannung". Bukowski appelliert an den Westen

Hamm,Harry, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.01.1977, 20, S. 7
26

Bukowski, Wladimir: UdSSR: von der Utopie zum Desaster.

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 1123 (Rezension)
27

Bukowski, Wladimir: Pazifisten gegen den Frieden. Friedensbewegung und Sowjetunion.

Kägi, Ulrich, in: Weltwoche, 30.03.1983, 13, S. 15 (Rezension)
28

Wladimir Bukowski: Dieser stechende Schmerz der Freiheit

Martos, Peter, in: Die Presse, 11.02.1984, 10 772 (Rezension)
29

Stürmischer Empfang in Berlin für Siegmund Jähn und Waleri Bykowski.

Brückner, Dieter; Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 22.09.1978, 225, S. 1
30

Gott oder Teufel. Der sowjetische Bildhauer Ernst Neistwestny über Bukowskis Handschellen

Kägi, Ulrich, in: Weltwoche, 13.04.1977, 15, S. 3