Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0876 provides 140 hits
121

Zur Herausbildung sozialistischer Überzeugungen und Einstellungen. Ergebnisse, Erfahrungen und Beispiele aus der sowjetischen pädagogischen Forschung und der Erziehungspraxis im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich

Palutke, Hannelore, Gera Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher 1974, 47 S.
122

Anforderungen an gesellschaftlich nützliche Vorhaben im außerunterrichtlichen Bereich, dargelegt am Beispiel der Tätigkeit eines Dolmetscherzirkels der russischen Sprache (für die Klassen 7-10 einer zehnklassigen allgemeinbildenden Oberschule)

Schade, Editha, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, S. 655-658
123

Psychologisch-pädagogische Bedingungen der Entwicklung positiver Einstellungen zum Erlernen der russischen Sprache. Dargestellt am Beispiel der außerunterrichtlichen Arbeit bei Schülern der Abiturstufe

Kittler, Gerhard, in: Pädagogik, 1975, 30, S. 474-482
124

Die sowjetischen Olympia-Macher werden es schwer haben. Bei den olympischen Spielen 1980 wird die ausländische Presse eventuelle Mißgriffe und Pannen unnachsichtig ausschlachten. Killanin-Äußerung falsch

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.12.1976, 280, S. 11
125

Frauen schuften im Schichtdienst, Männer tragen Verantwortung. Sowjetfrauen äußern Zweifel an der vielgerühmten Gleichberechtigung im Sozialismus, Mütter fordern Anerkennung

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 08.03.1988, 57, S. 3
126

Gorbatschow: Über Bodenreform nie gesprochen. Der ehemalige sowjetische Staatschef differenziert seine Äußerungen / Helmut Kohl bleibt dabei: Anerkennung der Enteignung war Bedingung für Einheit

in: Die Tageszeitung / taz, 05.09.1994, S. 2
127

Die bewußtseinsbildende Rolle der sowjetischen Kinderliteratur und Probleme ihrer außerunterrichtlichen Vermittlung. Untersucht an ausgewählten Werken der sowjetischen Schriftsteller Arkadij P. Gajdar und Leonid Panteleev.

Baumgarten (geb. Hempel), Renate; Peters (geb. Weigelt), Helga, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1976
128

Der literarische Erzähler als Fator textueller Kommunikation. Zum Verfahren des Textaufbaus und der Textgestaltung durch explizite Äußerungen des Erzählers in H. Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und F.M. Dostoevskijs "Die Brüder Karamazov"

Wefers, Hans, in: Wiener slawistischer Almanach, 3, 1979, S. 75-124
129

Föderationsrat verschiebt Beutekunst-Abstimmung. Russisches Oberhaus beschloß schriftliche Abstimmung, damit sich auch gestern abwesende Abgeordnete äußern können / Ergebnis soll im Mai feststehen

Berg, Kristian; Grimme, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.1997, S.2
130

Deutschlehrer auf verlorenem Posten. Studenten der Pädagogischen Hochschule, Orenburg (Abteilung für deutsche Sprache und Literatur), äußern sich über ihr Studium, über die heutige Situation mit der deutschen Muttersprache und über die Probleme der Sowjetdeutschen

Morgunowa, Nadeshda, in: Neues Leben, 06.06.1990, 24, S. 10