Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0735 provides 60 hits
41

Reform beschert Aeroflot Flug ins Ungewisse. Das Monopol der staatlichen Linien-Gesellschaft fällt.

Boulton, Leyla, in: Die Presse, 21.09.1990, 12 764, S. 19
42

Besonderheiten der sowjetischen Gesellschaft Aeroflot:. Vom lokalen Dienst bis zur internationalen Renommierlinie ins westliche Ausland

in: Der Tagesspiegel, 25.12.1976, 9502, S. 40
43

Mit Aeroflot sicher bis an den Kältepol in Sibirien. Eine 60jährige erreicht entlegendsten Winkel der UdSSR.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 09.02.1983, 33, S. 6
44

Sanktionen können der Aeroflot schaden. Der Flugverkehr in den Westen ist für das sowjetische Staatsunternehmen ein einträgliches Geschäft.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 07.09.1983, 206, S. 4
45

Nebensachen aus Moskau: Lenin und die Aeroflot. Über die informationspropagandistische Arbeit mit ausländischen Passagieren in der zivilen Luftfahrt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.01.1994, S. 9
46

Im geflügelten Emblem noch Hammer und Sichel. Die russische Aeroflot gibt sich betont optimistisch. Zum erstenmal ohne Intourist

Burchard, Amory, in: Der Tagesspiegel, 07.03.1994, 14846, S. 10
47

Anschluß an den Westen gesucht. Die baltischen Airlines symbolisieren die neue Souveränität, sind aber von der Staatslinie Aeroflot abhängig

Lüfkens, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1992, S. 7
48

Englisch mangelhaft. Weil der russische Pilot offenbar den DDR-Lotsen nicht verstand, stürzte bei Ost-Berlin eine Aeroflot-Maschine ab

in: Der Spiegel, 20.04.1987, 17, S. 31-32
49

Landekreuz für Millionen Passagiere. Die Moskauer Flughäfen werden bis 1980 rekonstruiert. Aeroflot stellt weitere Flugzeugtypen in Dienst.

Ziegert, Klaus, in: Neues Deutschland, 24.02.1979, 47, S. 13
50

Flug nach Anarchistan. Abenteuer Aeroflot: Mal fliegt sie, mal fliegt sie nicht. Verfallende Flughäfen, museumsreife Maschinen. Und hoffentlich reicht das Kerosin.

Luyken, Reiner, in: Die Zeit, 13.08.1993, 33, S. 9-11