Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0684 provides 204 hits
191

Indira Gandhi meldet sich zu Wort. Nehrus Tochter bemüht sich, ihr Land aus der außenpolitischen Isolierung herauszuführen. Verhältnis zu Amerika auf dem Tiefpunkt. Eigenwillige Ansichten über die Russen in Afghanistan.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 10.10.1981, 233, S. 8
192

Aus dem Osten erwarten die Polen nichts Gutes. Auch in der Ära Gorbatschow, die in anderen Ländern Osteuropas zu Hoffnungen auf Veränderungen führt, gibt es kaum Anzeichen, daß die Resignation der polnischen Gesellschaft bald überwunden werden kann

in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1987, S. 18-19.
193

Vietnams Truppen sollen Kambodscha verlassen. Wie schon in Afghanistan mehren sich die Anzeichen dafür, daß die UdSSR auf eine Lösung des Kambodscha-Problems drängt / Schewardnadse war in Südostasien

Berger, J.; Knappe, E., in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1987, S. 8
194

Von Danzig bis Riga. Ansichten, Stadtpläne und Landkarten von Ost- und Westpreußen, Danzig und dem Baltikum aus der Graphischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Katalog. Hrsg. von Gerhard Bott, bearb. von Karin Holzamer

Hinkel, Heinz, in: Zeitschrift für Ostforschung, 34, 1985, S. 584-585 (Rezension)
195

IAEO beruhigt sowjetische Atomopfer. Sowjetische Messungen sind nach Ansicht der IAEO-Experten korrekt gewesen / Aussagen über Krebserkrankungen nur mit großer Vorsicht / IAEO: Bevölkerung ist krank durch Tschernobyl-Streß

in: Die Tageszeitung / taz, 22.05.1991, S. 2
196

Harry G. Shaffer /Ed.): The Soviet System in Theory and Practise. Western and Soviet Views (Das Sowjetsystem in Theorie und Praxis. Westliche und sowjetische Ansichten) Second revised edition

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 1056 (Rezension)
197

Hinter dem Zaun - bei "Liberty". Sowjetische Parlamentarier, Partei- und Staatsfunktionäre geben gern "Radio Liberty" Interviews. Nach Ansicht des KGB der UdSSR ist dieser Sender jedoch weiterhin ein Asyl für Spione, Kundschafter und Agenten des CIA

Issakow, Konstantin, in: Neue Zeit, 1991, 16, S. 35-36
198

Im Kreml regiert die Gelassenheit. Die einseitige Aufkündigung des ABM-Vertrages durch Washington nehmen die Verantwortlichen in Moskau unaufgeregt zur Kenntnis / Anzeichen dafür, dass die neue Antiterrorpartnerschaft durch den US-Vorstoß Schaden nehmen könnte, gibt es nicht.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.2001, S.11
199

Ein paar Worte über Puschkin. Über kleinrussische Lieder. Brief an Wassili Shukowski. Was ist, was kann das Wort? Über das Theater, über eine einseitige Ansicht vom Theater und über die Einseitigkeit überhaupt. Die Beichte des Autors. Brief an Sergej Aksakow. Brief an Alexandra Smirnowa

Gogol, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 4, S. 145-156
200

Die "Moskau News" an (west-)deutschen Kiosken. Die sowjetische "Moskowskije Nowosti" liefert die Texte, deutsche Partner sorgen für Produktion, Anzeigen und Vertrieb / Zunächst monatliches Erscheinen, ab November wöchentliche Ausgaben / Glasnost und Perestroika aus erster Hand.

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1988, S. 5