Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0517 provides 207 hits
171

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Die Jungfrau von Orleans. München. Nationaltheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Hans Schavernoch.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 10.11.1989, 260, S. 27
172

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Die Jungfrau von Orleans. München. Nationaltheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Hans Schavernoch.

Geleng, Ingvelde, in: Der Tagesspiegel, 10.11.1989, 13 417, S. 5
173

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Die Jungfrau von Orleans. München. Nationaltheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Hans Schavernoch.

Müller, Wolfgang Johannes, in: Bayernkurier, 11.11.1989, 45, S. 13
174

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Die Jungfrau von Orleans. München. Nationaltheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Hans Schavernoch.

Döpfner, M.O.C., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.1989, 269, S. 29
175

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Die Jungfrau von Orleans. München. Nationaltheater. Regie: Harry Kupfer. Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Hans Schavernoch.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 18.11.1989, 269, S. 17
176

Kontrolliertes Temperament. Philharmoniker mit Kremer und Maazel - Hans Chemin-Petit - Zwei Rundfunkchöre. Beiträge von Albrecht Dümling, Wolfgang Molkow und Sybill Mahlke.

in: Der Tagesspiegel, 05.12.1979, 10398, S. 4
177

Handbuch der europäischen Geschichte. Hrsg. von Theodor Schieder. Bd. 7, 1. und 2. Teilband: Europa im Zeitalter der Weltmächte. Unter Mitarbeit von Rudolf von Albertini (u.a.) hrsg. von Theodor Schieder

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 338-339 (Rezension)
178

Briefe an Klaudia:. Die Briefe Albert Hößlers, Beauftragter des ZK der KPD, Kundschafter der Roten Armee und Funker der Schulze-Boysen/Harnack-Organisation an seine Frau Klawdia Semjonowna Rubzowa

Hößler, Albert, Karl-Marx-Stadt: Kreisleitung der SED; Rat des Kreises 1976, 87 S.
179

Albrecht Martiny: Bauen und Wohnen in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Bauarbeiterschaft, Architektur und Wohnverhältnisse im sozialen Wandel. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 11)

Paetzold, Edith, in: Jahrbuch für Ostrecht, 25, 1984, S. 359-360 (Rezension)
180

(Theaterkritik über:) Schatrow, Michail: Der Brester Frieden. DDR-Erstaufführung: Berlin (DDR). Maxim-Gorki-Theater. Regie: Albert Hetterle. Bühnenbild: Henning Schaller.

Wenderoth, Horst, in: Neue Zürcher Zeitung, 14.10.1988, 239, S. 46