Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0342 provides 59 hits
51

"Es werden Dinge aufgedeckt, für deren Andeutung man vor kurzem erschossen worden wäre". Die Verifikationsverfahren / Sowjetische Begleiter machen Aufnahmen nach amerikanischen Anweisungen

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.12.1987, 285, S. 3
52

Unter der aufgetragenen Schminke schimmert es verräterisch durch. In der Leichtathletik scheint eine 20jährige Entwicklung ihren Endpunkt erreicht zu haben. Letzter makabrer Triumph der GUS-Athleten?

Hartmann, Robert, in: Der Tagesspiegel, 31.07.1992, 14276, S. 22
53

Holt sich der Bär eine blutige Nase?. Nach den neuen Unruhen in Afghanistan: Immer mehr Anzeichen sprechen dafür, daß die Rechnung der Sowjets nicht so glatt aufgeht und die Invasion zu einem neuen Abenteuer wird.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 26.02.1980, 48, S. 3
54

Die SED tut sich schwer mit Gorbatschow. Während der sowjetische Parteichef mit gesellschaftlichen und politischen Reformen die Modernisierung des Landes voranbringen will, sieht die Führung der SED die DDR-Wirtschaft auf dem richtigen Weg / Auch innerhalb der Partei ist noch keine Reformstimmung aufgetaucht

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1987, S. 9
55

Die "Hände über der Stadt". Große Banden haben sich den Markt in Moskau aufgeteilt / Die Arme des Mafia-Kraken reichen in alle Wirtschaftssektoren / Wie die "Cosa Nostra" korrumpieren auch hier die "wahren Herren der Stadt" Justiz, Behörden und Politiker

Franceschini, Enrico, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 18
56

Gold und Klunker für den Vizeminister. Korrupter sowjetischer Außenhandelsfunktionär muß für dreizehn Jahre ins Gefängnis. / Der Vorwurf: Unterschlagungen und Westgeschäfte in Millionenhöhe / Im Gerichtsverfahren wird ein Korruptionssumpf aufgedeckt, an dem eigentlich niemand rühren möchte: Er gehört zum System

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1987, S. 9
57

Lebed baut durch Grosny eine Mauer. Rußlands Sicherheitsberater erreicht neuen Waffenstillstand: Die tschetschenische Hauptstadt soll in militärische Zonen aufgeteilt werden. Sturm auf Grosny verhindert. Präsident Jelzin nimmt Arbeit im Kreml wieder auf

in: Die Tageszeitung / taz, 23.08.1996, S. 1
58

Gorbatschow will Reformtempo beschleunigen. Sowjetischer Parteichef spricht von "weisem" Vorgehen / Aufforderung an die Bürger nach "mehr Handlungen" / Lettische Gemeindewahlen als "Test" geheimer Wahl und offener Diskussion / Rolle der Presse wächst: Mißstände in Betrieben aufgedeckt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 6
59

"Die Sowjetunion mußte begeistert sein". In den Betrieben des Kombinats RFT Nachrichtentechnik haben künftig vor allem SEL, Siemens und Philips das Sagen, - die Interessensphären sind bereits weitgehend aufgeteilt / Zentrale Einheiten und gute Verbindungen in die UdSSR lassen auch die Kombinatsleitung auf eine eigene Zukunft hoffen

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1990, S. 11