Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Tschernobyl Kiew provides 32 hits
21

Tschernobyl

in: bild der wissenschaft, 28, 1991, 4, S. 44-67
22

Mängel beim Bau der Anlage von Tschernobyl. Reportage in der Märznummer einer Kiewer Zeitung.

in: Neue Zürcher Zeitung, 04.05.1986, 101, S. 3
23

Das Entsetzliche wird verharmlost. "Festliche 1.-Mai-Stimmung" in Kiew / Offizielle Verharmlosung und widersprüchliche Nachrichten aus der Stadt / "Katastrophale Informationspolitik" / Großbritannien und Finnland evakuieren ihre Bürger

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 02.05.1986, S. 3
24

Kiew: Aus für Tschernobyl bis 2000. Terminplan angekündigt. Finanzierung unklar. EU gibt Kredit

in: Der Tagesspiegel, 15.04.1995, 15240, S. 1
25

Stadt ohne Kinder. Zwei Monate nach der Katastrophe von Tschernobyl haben die Kiewer gelernt, mit der Radioaktivität zu leben. Angst haben eher die Besucher von auswärts.

in: Der Spiegel, 23.06.1986, 26, S. 96-97
26

Parlament in Kiew warnt vor Tschernobyl. Auf weitere Gefahr der Verseuchung hingewiesen. Ukraine bestätigt Schreckensbilanz des GAUs von 1986

in: Der Tagesspiegel, 27.04.1995, 15251, S. 1
27

Dank für Tschernobyl-Hilfe. Konzert des Kiewer Kammerchors im Haus am Checkpoint Charlie

in: Der Tagesspiegel, 28.04.1994, 14895, S. 11
28

"Alle ukrainischen AKWs sind unsicher". Der Brand im Atomkraftwerk Tschernobyl war größer als zugegeben / Die Kiewer schlossen Fenster und Türen / Ukrainischer Industrieminister gab generelle Sicherheitsmängel örtlicher Atomkraftwerke zu

in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.1991, S. 2
29

Traumstrände für strahlenkranke Kinder. Bisher mehr als 14.000 Tschernobyl-Kinder in Kuba behandelt

Holst, Jens, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.03.1995, 63, S. 48
30

Ein Verbrechen in Perestroika-Zeiten: Die große Lüge über Tschernobyl. Gespräch mit Ales Adamowitsch, Schriftsteller und Volksdeputierter der UdSSR (Belorußland), Valentin Budko, Erster Sekretär des Bezirksparteikomitees Naroditschi (Ukraine), Juri Woroneschzew, (Volksdeputierter der UdSSR (Gomel, Belorußland), Wladimir Kolinko, Korrespondent der Presseagentur Nowosti, Juri Schtscherbak, Schriftsteller, Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR und Vorsitzender des Unterausschusses für Energiewesen und nukleare Sicherheit des parlamentarischen Komitees für Umweltschutz und rationelle Nutzung der Naturressourcen (Kiew), Alla Jaroschinskaja, Journalistin und Volksdeputierte der UdSSR (Schitomir, Ukraine).

Albaz, Jewgenija, in: Moskau News, 1989, 12, S. 4-5