Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ostsee und Wrack der 'Wilhelm Gustloff' provides 41 hits
31

Тайны III рейха на дне Балтики? [Tajny III rejcha na dne Baltiki?] (Geheimnisse des Dritten Reiches auf dem Grunde der Ostsee?)

Земсков, Юрий [Zemskov, JUrij], in: Невское время [Nevskoe vremja], Nr. 234 (1876) vom 24.12.1998
32

FTV: Objekt vieler Begierden. Auf den Spuren des legendaeren Bernsteinzimmers

in: Frankfurter Rundschau, vom 10.05.1994, S. 1
33

Kaliningrad - Koenigsberg: Renaissance der deutschen Vergangenheit. Auch das Bernsteinzimmer gehoert zum Kapitel der Kulturbeziehung

Sietz, Henning, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 207 vom 08.09.1992, S. 29
34

Bernsteinzimmer-Report. Raub, Verschleppung und Suche eines weltbekannten Kunstwerkes

Enke, Paul, Berlin: Verlag "Die Wirtschaft", 1986. 240 S. mit 34 Fotos, 3 Kt. u. 9 Farbfotos
35

Das Bernsteinzimmer: Dem Mythos auf der Spur

Knopp, Guido mit Peter Hartl, Mitarb. Annette Tewes; Dokumentation: Mario Sporn - 1. Auflage. Hamburg: Hoffmann u. Campe, 2003. 244,[7] S.; mit zahlr. Abb.
36

Das Bernsteinzimmer und seine Rekonstruktion. Die Legende lebt fort und fort / Das Bernsteinzimmer ist der prominenteste Fall von Beutekunst, um den sich abenteuerliche Legenden ranken. Seine Rekonstruktion, die jetzt die Essener Ruhrgas AG finanziert, nähert sich der Vollendung

Valentin, Beate, in: Handelsblatt, Nr. 99 vom 23.05.2000, S. 59
37

Das teuerste Arbeitszimmer aller Zeiten ist vielleicht doch verbrannt. Das bei Kriegsende aus Koenigsberg spurlos verschwundene legendaere Bernsteinzimmer ist ein Phantom, das seit einem halben Jahrhundert ueberall und nirgends herumgeistert

Mommert, Wilfried, in: Frankfurter Neue Presse, vom 15.05.1997, S. 1
38

Die Bernsteinzimmer-Saga: Spuren, Irrwege, Rätsel. 1. Auflage

Wermusch, Günter, Berlin: Ch. Links Verlag, 1991. 158,XXIV S. mit zahlr. Abb.
39

Auf der Spur des Bernsteinzimmers: Puschkin - Königsberg - Weimar - Coburg

Reuth, Ralf Georg, Berlin: Propyläen, 1998. 304 S. mit Abb.
40

Das Geheimnis des Bernsteinzimmers. Das Ende der Legenden um den in Königsberg verschollenen Zarenschatz

Schön, Heinz, Stuttgart: Pietsch Verlag, 2002. 256 S.; mit Abb.