Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ostpreußen provides 475 hits
161

Der Landwirtschaft eine Chance geben. Neu siedelnde Bauern im Königsberger Gebiet erhalten Unterstützung durch Wissensvermittlung

Ludszuweit, Siegfried, in: Das Ostpreußenblatt, 27.05.1995, 21, S. 13
162

Heimkehr unterm Regenschirm. Ein Trost in der Trostlosigkeit bei der ersten Wiederbegegnung

Stern, Marlies, in: Das Ostpreußenblatt, 03.06.1995, 22, S. 13
163

Eine Politik der kleinen Schritte. Tagung der Kreisgemeinschaft Labiau in der Heimat - Möglichkeiten der Zusammenarbeit erörtert

Fromm, Brit, in: Das Ostpreußenblatt, 03.06.1995, 22, S. 19
164

Drei Tonnen Schiefer für den Turm. Materialtransport zum Ausbau der Salzburger Kirche in Gumbinnen

in: Das Ostpreußenblatt, 17.06.1995, 24, S. 13
165

Die Wirtschaft im nördlichen Ostpreußen

Potz, Horst, in: Labiauer Heimatbrief, 1995, 56, S. 48-50
166

Wiedersehen mit meinem Minchenwalde (zuletzt Lindenhorst)

David, Irmgard, in: Labiauer Heimatbrief, 1995, 56, S. 74-76
167

Königsberg (Kaliningrad) nach 1945. Fragen der Denkmalpflege und der Gestaltung des historischen Stadtbildes

Wörster, Peter, in: Dokumentation Ostmitteleuropa, 20 (44), 1994, 6, S. 277-338
168

Spurensuche im Bernsteinland. Mehr als 45 Jahre nach Kriegsende können deutsche Touristen wieder nach Königsberg reisen

Blankenburg, Eberhard, in: Der Tagesspiegel, 17.03.1991, 13826, S. IX
169

Kant contra Kalinin. "Echt amerikanische Horoskope" für 6000 Rubel finden reißenden Absatz / Geschichten aus einem fast wieder europäischen Ort / Noch steht Lenin in Kaliningrad vor dem vergammelten Haus der Seefahrer / Als Königsberg hörte die Stadt erst Anfang der siebziger Jahre auf zu existieren

Filip, Ota, in: Der Tagesspiegel, 23.10.1994, 15070, S. W 3
170

Die ältesten Satzungen des Junkerhofes und -gartens der Altstadt Königsberg aus dem Jahre 1431

Heckmann, Dieter, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 44, 1995, 3, S. 358-374