Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

IDbstz2508
Author(s)Plath, Thoralf
Title

Nach dem Wiederauffinden von Teilen der Prussia-Sammlung werden weitere Kunstschätze in der Festung Quednau vermutet

PublishedNordkurier, vom 18.02.2000
Formnewspaper article
Subjects (Geo)Kaliningrad / Königsberg
SoundexW0273; T2560; P1780; S8665; W0270; K4688; F3826; Q4260; V0762
ClassificationDas verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach
AbstractTrotz der Grabungspause kommt Oberst Owsjanow, in Kaliningrad als Autor mehrerer Bestseller zur Kulturgeschichte des alten Königsberg längst ein populärer Mann, derzeit nicht zur Ruhe. Mehrere Zeugenaussagen lassen darauf schließen, dass sich in den Kasematten 1945 auch eine Skulptur von Katharina II. sowie das Modell eines Alexander-Newski-Denkmals befunden haben - Stücke, die aus Zarskoje Selo bei St. Petersburg stammen. Das würde bedeuten, dass man im Fort auch noch auf Kunstgüter aus der früheren Sommerresidenz des Zaren stoßen könnte. Vor allem dieser Aspekt dürfte die Schatzsuchergilde elektrisiert haben. Denn unter den Kunstschätzen, die deutsche Soldaten beim Vormarsch auf Leningrad 1941 in den Puschkin-Palästen raubten und nach Königsberg abtransportieren ließen, befand sich auch ein legendäres Kleinod. Seine Spur verlor sich im April 1945 in der umlagerten Stadt: das Bernsteinzimmer.
Noteaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 2000, Nr. 2508, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

More like this:

Weitere Massengräber in Sachsen vermutet. Durch die unmenschlichen Haftbedingungen kamen möglicherweise bis zu 8.000 Insassen eines sowjetischen Internierungslagers ums Leben / Größtes Massengrab in Bautzen / Bürgerkomitee spricht von 17.000 Opfern / Bis zu 13.000 Tote in Buchenwald
Weitere Schritte werden folgen. Wirtschaftliches Weltforum beendete seine Arbeit
Devisen "njet" in Kaliningrad. Rußlands Krise zieht auch Moskaus Ostsee-Provinz Kaliningrad an den Rand des Abgrunds / In einer Woche sind die Preise um fast 100 Prozent gestiegen / Chaos facht die Debatte um eine Autonomie des Gebietes wieder an / Plath, Thoralf
Abschließende Geländeuntersuchungen des Niedergangs und Sammlung von Teilen des Eisenmeteoritenschauers von Sikhote-Alin.. Aus d. Russ. von U. Brückner / Krinow, E.L.
Wir teilen. Wachtelweibchen / Pflug, Rosa
Unsere Festung. 21 Klöster "arbeiten" in der Sowjetunion noch. Sie haben keine Nachwuchssorgen
Der Marsch in die Festung.. Die Nato und der Osten. / Glinski, Gerhard von
Brief aus der Festung / Toller, Ernst