Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID78056
Author(s)Balachov, Oleg
Title

Funktionelle, konstruktive und technologische Lösungen im Massenwohnungsbau.

SubtitleDargestellt an den Leistungen des Bauhauses und der WChUTEMAS.
InstitutionHochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1983
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Geo)Deutschland
ClassificationKÜNSTE
Architektur, Städtebau, Denkmalpflege
SoundexF3642; K4682; T2465; L5864; M6866; D2748; L5826; B1880; W4268
AbstractInhalt: Thesen zur Diss. S. 1-6.
Einleitung. S. 1.
1. Massenwohnungsbau als soziale Aufgabe. S. 4: 1.1. Wohnungspolitik und Wohnungsbau in der UdSSR 1917-1932. S. 4: 1.1.1. Wohnungspolitik in der UdSSR. S. 4.
1.1.2. Entwicklung des Wohnungsbaus in der UdSSR. S. 9.
1.2. Wohnungspolitik und Wohnungsbau in Deutschland 1919-1932. S. 10: 1.2.1. Wohnungspolitik in Deutschland. S. 10.
1.2.2. Entwicklung des Wohnungsbaus in Deutschland. S. 13.
2. Der Wohnungsbau in der Arbeit des Bauhauses und der WChUTEMAS. S. 15: 2.1. Das Bauhaus und die WChUTEMAS - zwei progressive künstlerische Ausbildungsstätten. S. 15.
2.2. Bedeutung des Wohnungsbaus für das Profil der Schulen, Stellung in der Architektenausbildung. S. 18.
2.3. Allgemeine Auffassungen, Theorien und Programme im Wohnungsbau. S. 22.
3. Leistungen im im Wohnungsbau. S. 31: 3.1. Bauhaus. S. 31: 3.1.1. Freistehende Einfamilienhäuser. S. 31.
3.1.2. Reihenhäuser. S. 45.
3.1.3. Mehrfamilienhäuser. S. 55.
3.1.4. Wohnhäuser mit Gemeinschaftseinrichtungen. S. 68.
3.2. WChUTEMAS. S. 73: 3.2.1. Freistehende Einfamilienhäuser. S. 73.
3.2.2. Reihenhäuser, Doppelhäuser. S. 75.
3.2.3. Mehrfamilienhäuser. S. 82.
3.2.4. Wohnhäuser des Übergangstyps. S. 96.
3.2.5. Kommunenhäuser. S. 107.
4. Analyse der Lösungen im Hinblick auf Neuererbestrebungen. S. 119: 4.1. Funktionelle Lösung. S. 119.
4.1.1. Wohnhaustypen. S. 119.
4.1.2. Raumstruktur. S. 121.
4.1.3. Erschließung. S. 123.
4.1.4. Wohnen - Schlafen. S. 125.
4.1.5. Kochen - Essen - Wohnen. S. 126.
4.1.6. Verbindung zum Freiraum. S. 128.
4.1.7. Einbaumöbel und Ausstattung. S. 129.
4.1.8. Technische Ausstattungen, Sanitäreinrichtungen. S. 129.
4.1.9. Besonnung, Belüftung. S. 130.
4.2. Baukörperformen. S. 131: 4.2.1. Akzentuierung des Körpers. S. 131.
4.2.2. Staffelung, Versatz. S. 133.
4.3. Weiterentwicklung der Bauweisen und Baukonstruktionen. S. 134.
4.3.1. Wandkonstruktionen. S. 134.
4.3.2. Decken. S. 136.
4.3.3. Dächer. S. 137.
4.3.4. Skelettbauweisen. S. 138.
4.4. Bautechnologische Fortschritte. S. 139: 4.4.1. Rationalisierung des Bauablaufes. S. 139.
4.4.2. Vorstellungen zur Industrialisierung. S. 141.
4.4.3. Montagehäuser. S. 141.
4.4.4. Fragen der Typisierung, Normierung, Standardisierung. S. 142.
5. Einordnung in gleichzeitige zeitgenössische Bestrebungen des Wohnungsbaus. S. 144.
Literaturverzeichnis. S. 150.
Abbildungen. Abbildungsverzeichnis. S. 160.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Funktionelle und gestalterische Lösungen für Betriebe der Nahrungsgüterwirtschaft / Hutschenreuther, Günter
Lösungen statt Losungen! / Keil, Reinhold
Losungen. (Disziplin: Konstruktionen, Leiter Rodtschenko) / Rodtschenko, Alexander M.
Für konstruktive Zusammenarbeit / Smirnow, Nikolai
Konstruktive Partnerschaft / Zhou Qingchang
Konstruktive Diskussion. Tagung der Verfassungskommission der UdSSR / Bericht Leonid Breshnews
Konstruktive Gespräche. US-Außenminister Shultz in Moskau / Küppers, Bernhard
Das technologische Morgen. / Legassow, Waleri