Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID64610
Author(s)Donath, Klaus-Helge
Title

Die Opfer von Tschernobyl sterben langsam

SubtitleDer Super-GAU im Reaktorblock IV von Tschernobyl jährt sich heute zum vierten Mal. Trotz Glasnost und Perestroika dringt das Ausmaß der Katastrophe erst jetzt in die sowjetische Öffentlichkeit. Durch Nachforschungen konnten kritische Naturwissenschaftler, mutige Journalisten und engagierte Ärzte das Lügengeflecht der Behörden um die radioaktiv verseuchte Sperrzone in der Ukraine langsam entwirren
PublishedDie Tageszeitung / taz, 1990, 26.04.1990, S. 2
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Tschernobyl
ClassificationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Anthropogeographie
Umweltprobleme, Naturschutz
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
SoundexO0137; T8887; S8271; L5648; S8170; R7427; T8887; J0720; H0200; V0726; T2788; G4586; P1782; D2764; A0868; K4282; S8288; O0336; D2740; N6437; K4662; K4728; N6278; M6240; J0765; E0644; A0782; L5464; B1726; R7242; V0784; S8177; U0476; L5648; E0627
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Langsam quälen. Mit unorthodoxen Methoden hat sich ein Brite in die Weltelite gespielt: Nigel Short gilt als potentieller Herausforderer von Weltmeister Garri Kasparow
Sterben für die Staatsräson. Um den wieder aufflackernden Protest der Bürger und den Widerstand bewaffneter Rebellen zu brechen, verwüstete die russische Armee Tschetschenien mit den schlimmsten Angriffen seit fast einem Jahr / Sengling, Bettina
"Spielen oder sterben". Einer der gröaten deutschen Schauspieler kam 1946 im sowjetischen Haftlager ums Leben - Heinrich George, einst ein Linker, dann willfähriges Werkzeug der NS-Propaganda. Die Akte der Sowjetgeheimpolizei NKWD über Georges Festnahme, Verhör und Tod blieb erhalten. Der Spiegel hat sie eingesehen - Dokument eines deutschen Schicksals
Sterben für Angola?. Moskau hat Afrika zum Schlachtfeld für 1976 gewählt / Barth, Heinz
Ihm war zum Sterben.. Trauer um den Tod des russischen Liedermachers Wladimir Wyssozki - und was sie bedeutet. / Sager, Dirk
Morden oder sterben. Wie die Gewalt in der sowjetischen Armee entsteht, die sich nach außen entlädt / Swetlowa, Elena
Die Russen sterben aus
"Du Perle im Sternbild des Atoms".. Titelgeschichte: Mörderisches Atom - Der Super-GAU in der Sowjet-Union.