Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID57511
Author(s)Biermann, Wolfgang
Title

Ein Gefühl des Stolzes auf unsere gemeinsamen EWrfolge

PublishedNeues Deutschland, 1976, 222, 17.09.1976, S. 3
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormBeitrag aus Zeitung
ClassificationVERKEHRSWESEN, VERKEHRSTECHNIK
Raumfahrt und Raumforschung
Raumfahrt
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern des (ehemaligen) RGW-COMECON
Einzelne Länder
SoundexG4350; S8258; U0687; G4668; E0735
AbstractWolfgang Biermann (Generaldirektor des VEB Carl Zeiss Jena) über den Zusammenhang seines Werkes mit der Weltraumforschung in den sozialistischen Ländern
URL (homepage)
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Unsere gemeinsamen Ziele / Blume, Fritz
Wie ein stolzes Land verblutet.. Die sowjetischen Eindringlinge und der Widerstand haben beide ihre Kriegsziele nicht erreicht. / Khalilzad, Zalmay
Voll blinden Stolzes... / Wanschenkin, Konstantin
"Gefühl der Ohnmacht".. Wie Moskau sich seiner Kritiker entledigt.
Ein Gefühl der Befreiung.. Vor 30 Jahren fand der 20. Parteitag der KPdSU statt - wir fragten aus diesem Anlaß den Historiker Prof. Josef Schleifstein nach der Bedeutung des Datums für ihn selbst, als Kommunist. / Högemann-Ledwohn, Elvira
Das Gefühl des Fliegens / Utz, Birgit
Erhabenes Gefühl. Rätselraten um die Motive des 19jährigen Moskau-Fliegers Matthias Rust - wird der jugendlliche Hasardeur zum Idol?
Gefühl der Schwere. Nach 326 Tagen im Weltall kehrte Kosmonaut Romanenko zurück - gut gelaunt, aber geschwächt. Die medizinischen Probleme des Langzeitfluges bleiben ungelöst.