Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID50649
Author(s)Schäfer, Wilhelm
Title

Die Osthandelspolitik der Bundesrepublik Deutschland in ihren institutionellen Rahmenbedingungen und Entscheidungsprozessen.

InstitutionFreie Universität Berlin, 1979
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
Einzelne Länder
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexO0826; B1628; D2888; I0682; R7661; E0688
AbstractInhalt: Abkürzungsverzeichnis. S.VII
Schaubildverzeichnis. S.X
Tabellenverzeichnis. S.XI
A. Grundlegung der Untersuchung: I. Einleitung: 1. Problemstellung. S.1
2. Zielsetzung der Untersuchung. S.2
3. Gang der Untersuchung. S.3
4. Abgrenzung und Begriffsdefinitionen. S.4
II. Diagnose der Veränderung der Entscheidungssituation im Osthandel der Bundesrepublik Deutschland: 1. Das Verhältnis von Ökonomie und Politik nach dem 2. Weltkrieg. S.7
2. Die Besonderheiten des Ost-West-Handels aufgrund der politischen Situation. S.12
3. Veränderung der Bestimmungsgründe im Ost-West-Handel. S.18
4. Auswirkung der Veränderungen auf die ökonomischen Beziehungen zwischen Ost und West. S.22
B. Die institutionellen Rahmenbedingungen im Osthandel: I. Einzelwirtschaftliche Interessenlage und Interessenträger. S.25: 1. Die Interessenlage im Osthandel. S.26
2. Ausgleich der Interessen bei divergierenden Zielsetzungen. S.42
3. Interessenkoalition. S.45
4. Art und Funktion der Interessenträger im osthandelspolitischen Entscheidungsprozeß. S.47
II. Das Ziel- und Funktionssystem der Entscheidungsträger im Osthandel. S.69: 1. Die Verfolgung gesamtwirtschaftlicher Ziele als Basis osthandelspolitischen Handelns. S.70
2. Die Funktion öffentlicher Entscheidungsträger im osthandelspolitischen Entscheidungsprozeß. S.78
III. Die Interaktion von Wirtschaft und Staat im osthandelspolitischen Entscheidungsprozeß. S.107: 1. Gründe für die Notwendigkeit der Einräumung von Mitwirkungsrechten für die Interessenträger durch die staatlichen Organe. S.109
2. Mitwirkung der Interessenträger bei der staatlichen Rechtssetzung und Verwaltung. S.117
3. Zusammenfassung. S.138
IV. Die Relevanz internationaler Einrichtungen für den osthandelspolitischen Entscheidungsprozeß. S.142: 1. Art und Funktion internationaler Einrichtungen. S.144
2. Analyse der Einwirkung internationaler Einrichtungen auf den osthandelspolitischen Entscheidungsprozeß. S.163
C. Die osthandelspolitischen Maßnahmen als Ergebnis des Zusammenwirkens der Rahmenbedingungen im Entscheidungsprozeß: I. Die Grundlegung osthandelspolitischer Maßnahmen: 1. Einrichtungen zur Verbesserung der osthandelspolitischen Entscheidungsfindung. S.180
2. Die Regelung des Osthandels durch Handels- und Kooperationsabkommen. S.183
3. Die außenwirtschaftsrechtliche Regelung osthandelspolitischer Aktivitäten. S.193
II. Die Regulierung des Osthandels: 1. Die einfuhrregulierenden Maßnahmen. S.202
2. Die ausfuhrregulierenden Maßnahmen. S.243
D. Ergebnisse und Schlussgedanken. S.268
Anhang; darin: Anhang I: Literaturverzeichnis. S.283
Anhang II: Tabellen/Schaubilder. S.300
Anhang III: Gemischte Kommission - UdSSR. S.305.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Vom Alleingang der Marshall-Plan-Politik zur Anerkennung der Osthandelspolitik in der Bundesrepublik Deutschland:. Politik und Wirtschaft in den Ost-West-Beziehungen 1949-1958. / Noh, Meung-Hoan
Die Osthandelspolitik des Westens.. Konsens und Konflikt. / Jacobsen, Hanns-Dieter
"Metallbearbeitungstechnik der Bundesrepublik Deutschland".. Fachschau in Moskau vom 30.März bis 8.April 1976
An die Regierung der Bundesrepublik Deutschland. An den Deutschen Bundestag
Die Baltistik in der Bundesrepublik Deutschland / Scholz, F.
Osteuropaforschung in der Bundesrepublik Deutschland / Buchholz, Arnold
Sowjetunion - Bundesrepublik Deutschland:. aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen; politische und militärische Option in der Sicherheitspolitik und die Aufgabe der Kirche für den Frieden; 17. bis 19. November 1989/
Die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland.. Grundlagen, Ziele und Entscheidungen des westdeutschen Staates von seiner Gründung bis zu seinem Eintritt in die NATO unter Berücksichtigung der CDU. / Blees, Manfred