Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID42518
Author(s)Falkenberg, Rudolf
Title

Über den Kampf des Nationalkomitees "Freies Deutschland" um die deutsche Jugend 1943-1945

PublishedMilitärgeschichte, 1975, S. 682-693, mit 2 Abb.
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormBeitrag aus Zeitschrift
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Überläufer, Kollaborateure
deutsche (z.B. Nationalkomitee Freies Deutschland)
SoundexK4613; N6265; F3780; D2888; D2888; J0462
PURLCitation link

More like this:

Die Propagandaarbeit des Nationalkomitees "Freies Deutschland" im Jahre 1943 / Diesener, Gerald
Zur Auflösung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" 1945 / Benser, Günter
Die Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland".. Gedenkartikel in der DDR.
Die Propagandaarbeit der Bewegung "Freies Deutschland" in der Sowjetunion 1943-1945. / Diesener, Gerald
45.Jahrestag der Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland" / Grubitzsch, Petra
Willy Wolff: An der Seite der Roten Armee. Zum Wirken des Nationalkomitees "Freies Deutschland" an der sowjetischen Front 1943-1945 / Schmolze, Gerhard
Zum 40. Jahrestag der Gründung des Nationalkomitees "Freies Deutschland".. KPD ergriff die Initiative zu einer Volksfront des Friedens.
Studien zur Geschichte des Nationalkomitees und der Bewegung "Freies Deutschland". / Lange, Dietrich