Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID36792
Author(s)Kurth, Albert
Title

Mit 18 Jahren im Kampf für die Heimat gefallen.

SubtitleSoja Kosmodemjanskaja, Symbol der Partisanenbewegung.
PublishedNeues Deutschland, 1981, 282, 28.11.1981, S. 13
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Person)Kosmodemjanskaja, Z.A.; Kosmodemjanskaja, S.
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Biographie
Kosmodemjanskaja, Z.A.
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Landkrieg
Partisanenkrieg im Hinterland
SoundexJ0760; K4613; H0620; G4355; K4862; S8615; P1728
URL (homepage)
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Im Kampf gefallen / Karmen, Lasar
Kampf um die alte Heimat. Im Hintergrund: Krimtartaren / Siegl. Elfie
Einem Schatten zu gefallen / Brodsky, Joseph
Kein Gefallen am Abstrakten.. Zwei Ausstellungen deutscher Kunst in Moskau / Neumaier, Eduard
Kein Gefallen am Abstrakten.. Zwei Ausstellungen deutscher Kunst in Moskau. / Neumaier, Eduard
Entscheidung gefallen. Kasparow-Short
Zäher Kampf um sechs Quadratmeter Heimat. Von Stalin vertriebene Krimtataren fordern Autonomierechte in ihrem alten Siedlungsgebiet / Bartoleit, Ralf
Letzter Stützpunkt gefallen. Abchasische Separatisten nahmen wichtige Städte. Tausende Georgier fliehen