Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID2923
Title

Ausländische Gäste des XXV. Parteitags haben das Wort

PublishedNeue Zeit, 1976, 9, S. 9-11
CountrySowjetunion
FormBeitrag aus Zeitschrift
Subjects (Person)Dénes, A.; Muhri, F.; Muhammed, A.
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Organisationen
Parteien
ClassificationKOMMUNISTISCHE WELTBEWEGUNG
Einzelne Parteien
Ungarn
SoundexA0856; G4820; P1722
AbstractBeiträge von Andras Dénes, Sekretär des ZK der Ungarischen SAP's Franz Muhri, Vorsitzender der KP Österreichs und Aziz Muhammed, Erster Sekretär des ZK der Irakischen KP.
PURLCitation link

More like this:

Ausländische Gäste des XXV. Parteitags haben das Wort
Wehrpolitische Bilanz (des XXV. Parteitags) / Pruck, Erich F.
Volksdeputierte haben das Wort
Schriftsteller haben das Wort
Volksdeputierte haben das Wort. Michail Mongo. Jewdokija Gajer. Jeremej Aipin
Über die Ergebnisse des XXV. Parteitags der KPdSU. Aus dem Bericht des Ersten Sekretärs des ZK der SED, Erich Honecker, an die 17. Tagung des ZK der SED
Zu den Ergebnissen des XXV. Parteitags der KP Lettlands
Das außenpolitische Programm des XXV. Parteitags der KPdSU und das Völkerrecht
Teile des Bernsteinzimmers in Berlin
Berlin zeigt Werke des Bernsteinzimmers
Ein Hauch von Zaren-Luxus. Mineralienausstellung zeigt Teile des rekonstruierten Bernsteinzimmers
Kleines Schloss, große Schau. Ansturm auf Teile des Bernsteinzimmers in Berlin / Sattler, Karl-Otto
Teile des Bernsteinzimmers an Russland zurückgegeben
Teile des Bernsteinzimmers an Russland zurückgegeben
Bernsteinzimmer: Teile in Berlin zu sehen
Teile des Bernsteinzimmers wieder in Sankt Petersburg