Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID19665
Author(s)Lenin, W.I.
Title

Ausgewählte Werke.

Year1977
Pages866 S., Titelb.
PublisherMoskau
CountrySowjetunion
FormMonographie
Subjects (Person)Lenin, V.I.; Lenin, W.I.; Bebel, A.; Engels, F.; Marx, K.; Plechanov, G.V.; Plechanow, G.W.; Kautsky, K.; Pannekoek, A.; Turati, F.; Wijnkoops; Suchanov, N.; Suchanow, N.I.; Martynov, A.S.; Martynow, A.S.
Subjects (Geo)Großbritannien; Italien; Frankreich; USA
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Oktoberrevolution und Bürgerkrieg (1917-1920)
Allgemeines
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Organisationen
Parteien
Sonstige Parteien
ClassificationPHILOSOPHIE; IDEOLOGIE
Marxistisch-leninistische Philosophie
Einzelfragen
Sonstige
ClassificationPHILOSOPHIE; IDEOLOGIE
Marxistisch-leninistische Philosophie
Einzelfragen
Staatstheorie
SoundexA0845; W0740
AbstractDarin: Vorwort. S. 5.
Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. S. 17.
Marxismus und Revisionismus. S. 23.
Unser Programm. S. 32.
Womit beginnen? S. 37.
Eine Auseinandersetzung mit Verteidigern des Ökonomismus. S. 45.
Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der Demokratischen Revolution: Vorwort. S. 52.
1. Die aktuelle politische Frage. S. 56.
2. Was sagt die Resolution des III. Parteitags der SDAPR über die provisorische revolutionäre Regierung? S. 59.
3. Was ist "Der entscheidende Sieg der Revolution über den Zarismus"? S. 65.
4. Die Liquidierung der monarchischen Staatsordnung und die Republik. S. 71.
5. Wie soll man "die Revolution vorwärtstreiben"? S. 76.
6. Woher droht dem Proletariat die Gefahr, im Kampf gegen die inkonsequente Bourgeoisie mit gebundenen Händen dazustehen? S. 79.
7. Die Taktik der "Ausschaltung der Konservativen aus der Regierung". S. 91.
8. Das Oswoboshdenzentum und der Neuiskrismus. S. 95.
9. Was bedeutet es, während der Revolution die Partei der äußersten Opposition zu sein? S. 102.
10. Die "revolutionären Kommunen" und die revolutionär-demokratische Diktatur des Proletariats und der Bauernschaft. S. 106.
11. Flüchtiger Vergleich einige Resolutionen des III. Parteitags der SDAPR und der "Konferenz". S. 115.
Wird der Schwung der demokratischen Revolution geschwächt, wenn die Bourgeoisie von ihr abschwenkt? S. 119.
13. Schluß. Dürfen wir siegen? S. 127.
Nachwort. Noch einmal das Oswoboshdenzentum, noch einmal der Neuiskrismus. S 137.
I. Wofür loben die bürgerlich-liberalen Realisten die sozialdemokratischen "Realisten"? S. 137.
II. Eine neue "Vertiefung" der Frage durch Genossen Martynow. S. 143.
III. Die vulgär-bürgerliche Darstellung der Diktatur und Marx' Ansicht über die Diktatur. S. 151.
Parteiorganisation und Parteiliteratur. S. 160.
Über die Losung der Vereinigten Staaten von Europa. S. 166.
Die sozialistische Revolution und das Selbstbestimmungsrecht der Nationen (Thesen): 1. Imperalismus, Sozialismus und Befreiung der unterdrückten Nationen. S. 170.
2. Sozialistische Revolution und der Kampf um die Demokratie. S. 171.
3. Die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts der Nationen und seine Beziehung zur Föderation. S. 173.
4. Die proletarische, revolutionäre Fragestellung des Selbstbestimmungsrechts der Nationen. S. 174.
5. Marxismus und Proudhonismus in der Nationalfrage. S. 175.
6. Drei Typen von Ländern in bezug auf das Selbstbestimmungsrecht der Nationen. S. 177.
7. Der Sozialchauvinismus und das Selbstbestimmungsrecht der Nationen. S. 178.
8. Die konkreten Aufgaben des Proletariats in der nächsten Zukunft. S. 179.
9. Die Stellungnahme der russischen und polnischen Sozialdemokratie und der zweiten Internationale zum Selbstbestimmungsrecht der Nationen. S. 180.
Staat und Revolution. Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution: Vorwort zur ersten Auflage. S. 286.
Vorwort zur zweiten Auflage. S. 287.
VI. Die Vulgarisierung des Marxismus durch die Opportunisten. S. 367: 1. Plechanows Polemik gegen die Anarchisten. S. 368.
2. Kautskys Polemik gegen die Opportunisten. S. 369.
3. Kautskys Polemik gegen Pannekoek. S. 374.
Nachwort zur ersten Auflage. S. 382.
Über Kompromisse. S. 383.
Marxismus und Aufstand. Brief an das Zentralkomitee der SDAPR. S. 389.
Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten?: Vorwort zur zweiten Auflage. S. 395.
Nachwort. S. 433.
Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht: Die internationale Lage der Russischen Sowjetrepublik und die Hauptaufgaben der sozialistischen Revolution. S. 439.
Die allgemeine Losung des gegenwärtigen Zeitabschnitts. S. 442.
Die neue Phase des Kampfes gegen die Bourgeoisie. S. 444.
Die Bedeutung des Kampfes für die vom gesamten Volke getragene Rechnungsführung und Kontrolle. S. 452.
Die Steigerung der Arbeitsproduktivität. S. 455.
Die Organisierung des Wettbewerbs. S. 457.
"Gut funktionierende Organisation" und Diktatur. S. 460.
Die Entwicklung der Sowjetorganisation. S. 468.
Schluß. S. 471.
Brief an die amerikanischen Arbeiter. S. 499.
Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky. S. 512.
Was heißt Sowjetmacht? S. 520.
Die große Initiative (Über das Heldentum der Arbeiter im Hinterland. Aus Anlaß der "Kommunistischen Subbotniks"). S. 522.
Ökonomie und Politik in der Epoche der Diktatur des Proletariats. S. 543.
Referat auf dem II. Gesamtrussischen Kongreß der kommunistischen Organisationen der Völker des Ostens. 22. November 1919. S. 553.
Der "linke Radikalismus", die Kinderkrankheit im Kommunismus: I. In welchem Sinne kann man von der internationalen Bedeutung der russischen Revolution sprechen? S. 564.
II. Eine der Grundbedingungen des Erfolgs der Bolschewiki. S. 566.
III. Die Hauptetappen in der Geschichte des Bolschewismus. S. 569.
IV. Im Kampf mit welchen Feinden innerhalb der Arbeiterbewegung hat sich der Bolschewismus entwickelt, gekräftigt und gestählt? S. 573.
V. Der "linke" Kommunismus in Deutschland. Führer, Partei, Klasse, Masse. S. 580.
VI. Sollen Revolutionäre in den reaktionären Gewerkschaften arbeiten? S. 586.
VII. Soll man sich an den bürgerlichen Parlamenten beteiligen? S. 595.
VIII. Keinerlei Kompromisse. S. 604.
IX. Der "linke" Kommunismus in England. S. 614.
X. Einige Schlußfolgerungen. S. 625.
Nachtrag: I. Die Spaltung der deutschen Kommunisten. S. 638.
II. Die Kommunisten und die Unabhängigen in Deutschland. S. 640.
III. Turati und Co. in Italien. S. 642.
IV. Falsche Schlüsse aus richtigen Voraussetzungen. S. 643.
Ein Brief Wijnkoops. S. 648.
Thesen zum II. Kongreß der Kommunistischen Internationale: Ursprünglicher Entwurf der Thesen zur Agrarfrage (für den Zweiten Kongreß der Kommunistischen Internationale). S. 649.
II. Kongreß der Kommunistischen Internationale. 19. Juli - 7. August 1920: Bericht der Kommission für die nationale und die koloniale Frage. 26. Juli. S. 661.
Die Aufgaben der Jugendverbände (Rede auf dem III. Gesamtrussischen Kongreß des Kommunistischen Jugendverbandes Rußlands). 2. Oktober 1920. S. 667.
Über proletarische Kultur: Resolutionsentwurf. S. 683.
Rede auf der Gesamtrussischen Konferenz der Ausschüsse für politisch-kulturelle Aufklärung bei den Gouvernements- und Kreisabteilungen für Volksbildung. 3. November 1920. S. 685.
X. Parteitag der KPR(B). 8.-16. März 1921. Ursprünglicher Entwurf der Resolution des X. Parteitags der KPR über die Einheit der Partei. S. 694.
X. Gesamtrussische Konferenz der KPR(B). 26.-28. Mai 1921: Rede bei der Schließung der Konferenz am 28. Mai. S. 698.
III. Kongreß der Kommunistischen Internationale. 22. Juni - 12. Juli 1921: Thesen zum Referat über die Taktik der KPR: 1. Die internationale Lage der RSFSR. S. 700.
2. Das Kräfteverhältnis der Klassen im internationalen Maßstab. S. 701.
3. Das Kräfteverhältnis der Klassen in Rußland. S. 702.
4. Das Proletariat und die Bauernschaft in Rußland. S. 703.
5. Das militärische Bündnis des Proletariats und der Bauernschaft in der RSFSR. S. 703.
6. Der Übergang zu richtigen wirtschaftlichen Wechselbeziehungen zwischen dem Proletariat und der Bauernschaft. S. 703.
Die Bedeutung und die Bedingungen der Zulassung des Kapitalismus und der Konzessionen durch die Sowjetmacht. S. 704.
8. Die Erfolge unserer Ernährungspolitik. S. 705.
10. Die Rolle der "reinen Demokratie", der II und zweieinhalbten Internationale, der Sozialrevolutionäre und Menschewiki als der Verbündeten des Kapitals. S. 706.
Zum Vierten Jahrestag der Oktoberrevolution. S. 708.
Über die Bedeutung des Goldes jetzt und nach dem vollen Sieg des Sozialismus. S. 716.
Über die Bedeutung des streitbaren Materialismus. S. 724.
Zum zehnjährigen Jubiläum der "Prawda". S. 733.
Entwurf einer Entschließung des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees zum Bericht der Delegation auf der Genuakonferenz. S. 737.
Rede in der Plenarsitzung des Moskauer Sowjet. 20. November 1922. S. 739.
Brief an den Parteitag. S. 747.
Tagebuchblätter. S. 752.
Über das Genossenschaftswesen. S. 757.
Über unsere Revolution (Aus Anlaß der Aufzeichnungen N. Suchanows) S. 764.
Lieber weniger, aber besser. S. 768.
Anmerkungen. S. 782.
Personenverzeichnis. S. 831.
Sachregister. S. 852.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden. - Bd. 6. / Lenin, W.I.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden. Bd. 2. / Lenin, W.I.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden. Bd. 3. / Lenin, W.I.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden. Bd. 5. / Lenin, W.I.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden/ / Lenin, W.i.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden/ / Lenin, W.i.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden/ / Lenin, W.I.
Ausgewählte Werke:. in 6 Bänden/ / Lenin, W.I.