Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID172837
Author(s)Wallraff, Lukas
Title

Tschetschenen wieder abschiebbar

SubtitleInnenministerium hebt Entscheidungsstopp über Asylanträge von tschetschenischen Flüchtlingen auf / Jetzt wird über jeden Einzelfall entschieden / Grüne: Immer noch massive Menschenrechtsverletzungen / Abschiebeschutz muss bestehen bleiben
PublishedDie Tageszeitung / taz, 2001, 28.06.2001, S.7
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Deutschland; Russland; Tschetschenien
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Opposition, Emigration
Emigration
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Bibliotheken und Informationsstellen
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Einzelne Nationalitäten bzw. Republiken
Nationalitätenpolitik (in den einzelnen GUS-Staaten)
Tschetschenen
SoundexT8888; A0188; I0666; E0688; A0856; T8888; F3542; J0882; J0260; E0685; E0688; G4760; I0667; M6800; M6688; A0188; B1826; B1516
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Die Tschetschenen und Präsident Jelzin. Wozu bewaffnen sich die Tschetschenen? Wem erklärte General Dudajew den Krieg? Was steht hinter den Ereignissen in Grosny? Standpunkt eines tschetschenischen Historikers, der in Europa lebt / Awtorchanow, Abdurachman
Erste Waffenübergabe der Tschetschenen. Bericht über Gefechte
Nette Worte über zwei bankrotte Regierungssysteme.. Mißtrauen und Konkurrenz in den sino-sowjetischen Beziehungen bleiben nach der Begegnung Deng/Gorbatschow bestehen. / Schwarzacher, Lukas
Michail Gorbatschow wieder an der Macht. Sowjetisches Parlament hebt alle Erlässe des Notstandskomitees auf
Tschetschenen sehen in Bombenanschlag Provokation Moskaus. Bei Attentat verletzter russischer Befehlshaber noch immer in Lebensgefahr
Tschetschenen und Inguschen / Mendel, Franz
Tschetschenen und Inguschen / Weber, Bernd
Argun wieder unter russischer Kontrolle. Nächtliche Schießereien in dem tschetschenischen Ort / Gujer, Eric