Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID164335
Author(s)Busch, Margarete
Title

Deutsche in St. Petersburg 1865-1914

SubtitleIdentität und Integration
Year1995
Pages288 S.
PublisherEssen: Klartext
CountryDeutschland
FormMonographie
SeriesVeröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 6
Subjects (Geo)Sankt Petersburg
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Streuminoritäten (in der Diaspora)
Deutsche
Verschiedenes
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Regionalbezogene Darstellungen
SoundexD2888; P1278; I0262; I0624
AbstractInhalt: Tabellenverzeichnis. S. 7.
Einleitung. S. 9.
1. Das Petersburger Deutschtum im Spiegel der Statistik.: 1.1. Phasen der Einwanderung. S. 17.
1.2. Statistische Erfassung des Petersburger Deutschtums bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. S. 19.
1.3. Die Zählungen von 1869 bis 1910. S. 22.
1.4. Verteilung der deutschsprachigen Bevölkerung auf die einzelnen Stadtteile und die Gesamtentwicklung 1869-1910. S. 26.
1.5. Die deutschsprachige Bevölkerung nach Konfessionen, Geschlecht und Altersgruppen. S. 30.
1.6. Bildungs-, Stände- und Berufsstruktur. S. 37.
Zusammenfassung. S. 48.
2. Deutsche im Berufsleben.: 2.1. Die Handwerkerschaft. S. 49.
2.2. Fallbeispiel Backhandwerk. S. 59.
2.3. Das Gesundheitswesen: Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für deutsche Ärzte. S. 63.
2.4. Patienten und Hospitäler. S. 67.
2.5. Gesundheitswesen und Gesellschaften. S. 79.
Zusammenfassung. S. 84.
3. Das gesellschaftliche Leben.: 3.1. Wohltätigkeitsvereine - der Aufbau eines deutschen Sozialnetzes. S. 87.
3.2. Brauchtum und Freizeit im Verein. S. 96.
3.3. Universalvereine und nationales Gedankengut. S. 101.
Zusammenfassung. S. 112.
4. Kirche in der Diaspora.: 4.1. Deutsche Selbstverwaltung im kirchlichen Bereich. S. 113.
4.2. Die Geistlichen und ihre Gemeinden. S. 118.
4.3. Zwischen Loyalität und Selbstbehauptung: Kirche als Beharrungsfaktor. S. 127.
Zusammenfassung. S. 135.
5. Das Schulwesen. S. 137.: 5.1. Schultypen und ihre Träger. S. 139.
5.2. Die Schülerschaft. S. 147.
5.3. Der Lehrkörper. S. 157.
5.4. Lehrpläne und Loyalität. S. 161.
Zusammenfassung. S. 171.
6. Die Presse.: 6.1. Vielfalt der Presselandschaft. S. 173.
6.2. Loyalitätskonflikt zwischen der Verteidigung deutscher Interessen und Regierungstreue. S. 180.
6.3. Zeitungen und Zensur: Staatliche Reglementierung der deutschen Presse. S. 191.
Zusammenfassung. S. 198.
7. Politische Partizipation.: 7.1. Deutsche in der Petersburger Stadtduma. S. 201.
7.2. Die Deutsche Gruppe und der Oktoberverband. S. 205.
7.3. "Gebrochene Loyalität": Zwischen Zar und Kaiser. S. 216.
7.4. August 1914 - Der Wendepunkt im deutsch-russischen Zusammenleben. S. 220.
7.5. Drastische Folgen des Kriegsbeginns für die deutsche Bevölkerung. S. 223.
Zusammenfassung. S. 229.
8. Schluß. S. 231.
Karte. S. 236.
Abkürzungsverzeichnis. S. 237.
Quellen- und Literaturverzeichnis. S. 238.
Register. S. 283.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Erste deutsche Universität in St. Petersburg / Kalesnik, Ekaterina
St. Petersburg. Wohnungsprobleme und Wirtschaftslage in einer russischen Stadt / Ungern-Sternberg, Dorothee v.
St. Petersburg: Jetzt auch eine deutsche Schule. Die einstige Zarenresidenz öffnet sich zunehmend nach Mitteleuropa
Deutsche Nahrungsmittelhilfe zu Weihnachten für Moskau und St. Petersburg. Mitteilung des Bundesministeriums der Verteidigung
Der Deutsche Evangelisch-Lutherische Smolenskij Friedhof in St. Petersburg. Ein Blick in die europäische Kulturgeschichte / Leinonen, Robert
Der deutsche evangelisch-lutherische Smolenski Friedhof in St. Petersburg / Leinonen, Robert
Der deutsche evangelisch lutherische Smolenski Friedhof in St. Petersburg / Leinonen, Robert
Liebe in St. Petersburg:. Roman / Konsalik, Heinz G.