Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID161919
Author(s)Fischer-Neumann, Karl
Title

Wege und Irrwege der Russischunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen der Bundesrepublik

PublishedFestschrift für Heinz Wissemann Herausgegeben von Herbert Jelitte und Rolf-Dieter Kluge, 1977, S. 89-108
PublisherP. Lang
PlaceFrankfurt/M; Bern e.a.
CountryDeutschland
FormTeil aus Monographie
SeriesBeiträge zur Slavistik, Bd. 2
Subjects (Geo)Deutschland (Bundesrepublik)
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Allgemeines; Verschiedenes
Verschiedenes
SoundexI0774; R7888; A0554; S8856; B1628
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Verstärkung des Russischunterrichts in den Schulen der nichtrussischen Nationen / Schulz-Hageleit, Peter
Wege und Irrwege der Politischen Geographie und Geopolitik / Schöller, Peter
Die ideologische Funktion des Russischunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen der DDR, dargestellt an den Lehrplanzielen von 1946 bis zur Gegenwart / Schmidt, R.
Verstärkte Kontrolle der Lehrer an allgemeinbildenden Schulen / Schulz-Hageleit, Peter
Wege und Irrwege zur wirtschaftlichen Entwicklung Rußlands / Jawlinskij, Grigorij
Produktive Arbeit der Schüler in den allgemeinbildenden Schulen der UdSSR / Kalinin, A.D.
Zur Entwicklung des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Kultusministerkonferenz kommentiert vonViktor A. Borowsky
Zur Entwicklung des Russischunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland:. Bericht der Kultusministerkonferenz vom 6.1.1984/