Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID158128
Author(s)Krüger, Kersten
Title

Die lexikalische Schicht der Realienbezeichnungen:

SubtitleZur russischsprachigen Wiedergabe von Bezeichnungen für Realien aus dem Bereich des gesellschaftlichen Lebens der DDR.
InstitutionKarl-Marx-Universität Leipzig, 1988
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Lexik
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Wortbildung
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Einzelne Wortarten
Nomina
Substantive
SoundexL5484; S8842; R7561; R7888; W0274; B1846; R7560; B1740; G4855; L5168
AbstractInhalt: Vorwort. S. 1./ 1. Der Realienbegriff. S. 6./ 1.1. Zum Inhalt des Realienbegriffes. S. 7./ 1.1.1. Allgemeine Verwendung und Bedeutung des Realienbegriffes. S. 8./ 1.1.2. Der linguistische Realienbegriff: 1.1.2.1. Zu den Wesensmerkmalen der Realienbezeichnungen. S. 10./ 1.1.2.1.1. Zum sprachgemeinschaftsspezifischen Charakter der Realienbezeichnungen. S. 13./ 1.1.2.1.2. Zur soziokulturellen Bezogenheit der Realienbezeichnungen. S. 17./ 1.1.2.1.3. Zur lexikalischen Entsprechungslosigkeit der Realienbezeichnungen. S. 22./ 1.1.2.1.3.1. Nulläquivalenz bzw. Entsprechungslosigkeit auf der lexikalischen Ebene. S. 23./ 1.1.2.1.3.2. Zum Charakter der Entsprechungsbeziehungen für Realienbezeichnungen. S. 24./ 1.1.2.2. Die arbeitsdefinitorische Bestimmung der Realienbezeichnungen. S. 27./ 1.2. Realienbezeichnungen im Vergleich zu anderen lexikalischen Schichten. S. 29./ 1.2.1. Realienbezeichungen und Exotismen. S. 30./ 1.2.2. Realienbezeichungen und Barbarismen. S. 33./ 1.2.3. Das Verhältnis der Realienbezeichnungen zu den Eigennamen und den Termini. S. 36./ 1.2.4. Zusammenfassung. S. 39./ 2. Realienbezeichnungen als Bestandteil der sprachgemeinschaftsspezifischen Lexik der Sprache. S. 40./ 2.1. Zur Darstellung der national-kulturellen Besonderheiten der Lexik in der sowjetischen Linguolandeskunde. S. 41./ 2.2. Typen der sprachgemeinschaftlichen Spezifik des Lexikons. S. 48./ 2.2.1. Normen signifikativer Besonderheiten des lexisch-semantischen Systems. S. 53./ 2.2.2. Erscheinungsformen der referentiell bedingten Spezifik des Wortschatzes. S. 56./ 2.3. Zusammenfassung. S. 61./ 3. Die russischsprachige Wiedergabe von Bezeichnungen aus dem Bereich des gesellschaftlichen Lebens der DDR. S. 63./ 3.1. Untersuchungsmaterial und Quellen. S. 64./ 3.2. Realienbezeichnungen des gesellschaftlichen Lebens der DDR und ihre russischsprachigen Entsprechungen. S. 66./ 3.2.1. Die Typen russischsprachiger Entsprechungen für Realienbezeichnungen des gesellschaftlichen Lebens der DDR. S. 67./ 3.2.1.1. Realienbezeichnungen des gesellschaftlichen Lebens der DDR mit russischsprachigen Entsprechungen des Typs I. S. 69./ 3.2.1.2. Realienbezeichnungen des gesellschaftlichen Lebens der DDR mit russischsprachigen Entsprechungen des Typs II. S. 71./ 3.2.1.3. Realienbezeichnungen des gesellschaftlichen Lebens der DDR mit russischsprachigen Entsprechungen des Typs III. S. 83./ 3.2.1.4. Zusammenfassung. S. 86./ 3.2.2. Die Bildungsweisen der russischsprachigen Entsprechungen für Realienbezeichnungen der DDR im Überblick. S. 88./ 3.2.3. Zu den einzelnen Bildungsweisen bzw. Wiedergabeverfahren und den sie bedingenden Faktoren. S. 94./ 3.2.3.1. Zu den die Wiedergabe bestimmenden Faktoren. S. 96./ 3.2.3.2. Zu den einzelnen Wiedergabeverfahren und den Bedingungen ihrer Anwendung. S. 99./ 3.2.3.3. Zusammenfassung. S. 116.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Sumpfige Schicht. Von Reform sprach kein Parteitagsdelegierter, außer Gorbatschow. Die Funktionärselite verteidigt ihren Besitzstand gegen den Neuerer
Die 7. Schicht. Das Salut-Sojus-Programm / Hoffmann, Horst
Die zweite Schicht einer kosmonautischen Brigade:. Sojus 18-Mannschaft umrundet auf einem Arbeitsflug seit Sonnabend die Erde / Hoffmann, Horst
Von der Schicht ins Haus der DSF... / Thiel, Heinz
Lexikalische Interferenz in Forschung und Unterricht. Eine Untersuchung am Beispiel der Einwirkung deutscher Sprachnormen auf den Gebrauch des Russischen / Novikov, Lev
Die lexikalische Komponente im fachsprachlichen Russischunterricht.. (Dargestellt am Lehrmittelkomplex der SKA IIb "Russisch für Physiker"). / Franz, Annemarie
Lexikalische Konfrontation auf der Basis einer Benennungskategorie / Günther, E.
Doch kann man doch übersetzen. Zur Wiedergabe der Partikel doch im Russischen / Buerlacher, Renate