Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID152802
Author(s)Halbach, Uwe
Title

Das sowjetische Vielvölkerimperium

SubtitleNationalitätenpolitik und nationale Frage
Year1992
Pages128 S.
PublisherMannheim/Leipzig/Wien/Zürich: BI-Taschenbuch (Meyers Forum; Bd. 3)
CountryDeutschland
FormMonographie
Subjects (Person)Stalin, I.V.; Gorbačev, M.S.; Gorbatschow
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Zentrale Nationalitäten-Politik
ClassificationALLGEMEINES
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Sonstige Nationalitäten
Verschiedenes
SoundexS8288; V0554; N6265; N6265; F3740
AbstractInhalt: Einleitung. S. 7-8
I. Kapitel: Völkervielfalt und Regionalismus. S. 9-10
II. Kapitel: Historische Voraussetzungen: Vom Zarenreich zur Sowjetunion: 1. Das zaristische "Völkergefängnis". S. 11-14
2. Nationale Bewegungen der Nichtrussen im Zarenreich. S. 14-20
3. Marxismus und nationale Frage. S. 20-23
4. Reichszerfall und gewaltsame Sowjetisierung. S. 23-28
5. Die Formierung der Sowjetunion. S. 29-31
III. Kapitel: Die sowjetische Nationalitätenpolitik. S. 32-33: 1. Die Periode der "Verwurzelung". S. 33-39
2. Die Stalinzeit. S. 40-41: 2.1 Die Revolution von oben. S. 41-44
2.2 Der große Terror. S. 44-45
2.3 Die ethnischen Deportationen. S. 45-48
2.4 Die ausgehende Stalinzeit. S. 48-49
3. Tauwetter und Entstalinisierung. S. 49-53
4. Die Ära der Stagnation. S. 53-58
5. Gorbatschow und die nationale Frage. S. 58-61
6. Nationaler Aufbruch und Desintegration. S. 61-62
7. Der Anfang vom Ende. S. 62-65
IV. Kapitel: Ursachen, Faktoren und Probleme des nationalen Aufbruchs: 1. Elitenbildung und nationale Bewegung. S. 66-67
2. Der Faktor Geschichte. S. 67-71
3. Der Faktor Sprache. S. 71-74
4. Der Faktor Umwelt. S. 74-78
5. Die ökonomische Dimension der Souveränität. S. 78-82
6. Territorialität und Ethnokratie. S. 82-89
7. Titularnationen und Minderheiten, "Eingeborene" und "Migranten". S. 90-92
V. Kapitel: Reichszusammenbruch und Entstehung neuer Staaten. S. 93-94: 1. Auf dem Weg in die Unabhängigkeit. S. 94-110
2. Das Scheitern der "erneuerten Union". S. 110-116
Anmerkungen. S. 117-121
Tabelle: Nationalitäten der Sowjetunion nach der Volkszählung 1989. S. 122-123
Karten. S. 124-125
Literaturangaben. S. 126-128
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Sowjetische Nationalitätenproblematik.. Zu ihrer Rezeption in der sowjetischen Öffentlichkeit. / Halbach, Uwe
Das sowjetische Nationalitätenproblem:. Ein "gordischer Knoten"? / Halbach, Uwe
Die "Sünde Afghanistan" und die sowjetische Öffentlichkeit / Halbach, Uwe
"Failing States?":. Nationale, staatliche und ökonomische Festigkeit der südlichen GUS-Länder (Teil I) / Halbach, Uwe
"Failing States?":. Nationale, staatliche und ökonomische Festigkeit der südlichen GUS-Länder (Teil II) / Halbach, Uwe
Die Türkei im Spannungsfeld zwischen "atlantischer" und "regionaler" Außen- und Sicherheitspolitik: Aktuelle Entwicklung und sowjetische Kritik / Halbach, Uwe
Bricht die Sowjetunion auseinander?:. Perestrojka und die nationale Frage / Simon, Gerhard
Chinesisch-sowjetische Außenministertreffen.. Zuversicht in der Kambodscha-Frage.