Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID149438
Author(s)Niedbalski, Bernd
Title

Die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und ihre Bedeutung für die Herausbildung neuer zentraler Strukturen beim Aufbau von Wirtschaft und Staat.

InstitutionFreie Universität Berlin, 1990
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Geo)Deutsche Demokratische Republik
ClassificationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Besatzungspolitik
Sowjetische Besatzungspolitik (SBZ)
ClassificationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftsgeschichte
SoundexD2888; W0788; S8288; B1888; D2888; B1226; H0781; Z8627; S8274; A0310; W0788; S8220
AbstractMit der vorliegenden Arbeit über die Deutsche Wirtschaftskommission, die insbesondere die Herausbildung der zentralen Strukturen im Wirtschafts- und Staatsapparat zum Gegenstand hat, soll eine Lücke in der Forschung zur Frühgeschichte der Sowjetische Besatzungszone bzw. DDR geschlossen werden. Die sich daraus ergebenden Fragen und Probleme werden auf dem Hintergrund des sozialökonomischen und politischen Umwälzungsprozesses, der sowjetischen Besatzungs- und Reparationspolitik sowie der Teilung Deutschlands behandelt. Eng verknüpft mit der in allen Kapiteln der Arbeit behandelten Aspekten ist die Frage, welche Haltung die Sowjetunion gegenüber Deutschland und den westlichen Allierten einnahm. Deshalb wird dieser Aspekt nochmals gesondert in folgenden Abschnitten behandelt. 3.1. Die sowjetische Besatzungsmacht - Organisationsstrukturen und Kompetenzabgrenzungen. S. 79./ 3.1.1. Die Sonderkommission für Beschlagnahmungen, Demontagen und Konfiszierungen. S. 80./ 3.1.2. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD). S. 88.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Die "Repatriierung" aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
Die Abrechnung mit dem Faschismus in der damaligen sowjetischen Besatzungszone Deutschlands / Benser, Günter
Die kulturhistorische Bedeutung des Kirchenslavischen beim Aufbau des Russischen / Freydank, Dietrich
Zur Herausbildung und Organisation des Systems von Speziallagern des NKVD der UdSSR in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Jahre 1945. Dokumentation
Deutsche in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Rußlands. Die Familie Amburger in St. Petersburg 1770-1920 / Amburger, Erik
Deutsche in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Rußlands:. die Familie Amburger in St. Petersburg 1770-1920 / Amburger, Erik
Sowjetisch-deutsche Wirtschaftskommission tagte
Die Krise der sowjetischen Wirtschaft und ihre außenpolitische Bedeutung / Höhmann, Hans-Herrmann