Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID133143
Author(s)Kerneck, Barbara
Title

"Die Kosaken vorzuschicken war doch eleganter".

SubtitleIn Moskau neigt Volkes Stimme zu einer radikalen Lösung des Konfliktes zwischen Armeniern und Aserbaidschan.
PublishedDie Tageszeitung / taz, 1990, 3 016, 25.01.1990, S. 7
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
SubjectsKaukasus-Unruhen
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Einzelne Nationalitäten bzw. Republiken
Nationalitätenpolitik (in den einzelnen GUS-Staaten)
Armenier
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Berichterstattung in den Medien
in Funk und Fernsehen
ClassificationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Einzelne Nationalitäten bzw. Republiken
SoundexK4846; V0788; E0546; M6840; N6420; V0548; S8266; R7245; L5864; K4635; Z8886; A0766; A0871
Holdings (in Germany)see in ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

"Die Kosaken vorzuschicken war doch eleganter". In Moskau neigt Volkes Stimme zu einer radikalen Lösung des Konfliktes zwischen Armeniern und Aserbaidschanern / Abgeordnete halten Regierung und ZK vor, sie hätten im voraus von Pogromen gewußt und nicht reagiert / War Konflikt provoziert, um Perestroika zu gefährden? / Kerneck, Barbara
Einladung an die Kosaken. Moskau knüpft Kontakte zu den Emigranten eines selbstbewußten Volkes / Filip, Ota
Privatisiert wird doch. Nach der formalen Ablehnung verständigen sich Duma und Jelzin auf einen Kompromiß / Kerneck, Barbara
Kosaken in alter und neuer Zeit. Die Geschichte eines Volkes ohne Romantik / Gelhaar, Harry
Kosaken aus der Kolchose. Vom Dandy zum Melancholiker - Oder wie eine Literaturverfilmung den doppelten Kulturtransfer schafft: Alexander Puschkins "Eugen Onegin" ist in die Hände der Geschwister Fiennes gefallen / Schweizerhof, Barbara
"Das kann doch nicht Ihr Ernst sein?". Trotz aller Appelle, seinen Rücktritt zu revidieren, gibt es in Moskau kaum Zweifel an der Entschlossenheit Schewardnadses / Plötzlich entdeckt er bisher nicht gekannte Freunde / Kerneck, Barbara
"Die Tarantella im Blut". Der Hamburger Prozeß gegen zwei vermeintliche Mörder des Wehrmachrichters Erich Kallmerten zieht Kreise bis nach Moskau. Ein Zeitzeuge, der Historiker und Germanist Jefim Brodski, meldet sich zu Wort / Kerneck, Barbara
"Das müßt ihr doch selbst einsehen, Genossen!". Gorbatschow legt dem erweiterten ZK-Plenum heute eine Plattform vor, in der auf die führende Rolle der KPdSU verzichtet wird / Auf dem Weg zum Mehrparteiensystem? / 100.000 bei einer Demonstration demokratischer Kräfte gegen Nationalismus und Chauvinismus / Kerneck, Barbara