Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID106309
Author(s)Wiechers-Poßin, Regina
Title

In der Domruine spielten vier Kinder

SubtitleImpressionen von einem Besuch in Königsberg - Rückkehr zu den versunkenen Stätten der Kindheit
PublishedDas Ostpreußenblatt, 1992, 30, 25.07.1992, S. 11
CountryDeutschland
FormBeitrag aus Zeitung
Subjects (Geo)Kaliningrad; Königsberg
ClassificationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Reiseberichte und Erlebnisberichte
Gegenwartsberichte
ClassificationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexD2676; S8152; K4627; I0617; B1840; K4648; R7444; V0786; S8222; K4622
Holdings (in Germany)ZDB-Katalog
PURLCitation link

More like this:

Impressionen bei einem Besuch in Gr.Baum, Kreis Labiau. Heimkehr zu den verschwundenen Stätten der Kindheit / Bendig, Walter
Königsberg: Ostergottesdienst vor der Domruine. Rußlanddeutsche setzen "große Hoffnung" auf Nordostpreußen
Wie unsere Großväter Fußball spielten. / Rasdorski, Igor
Spitzenkräfte spielten neue Werke.. Beim zweiten Internationalen Musikfest in Moskau notiert. / Krause, Ernst
Nur die Soldaten spielten im Takt.. Gipfel an der Donau: Gromyko und Muskie - in ihrer Bärbeißigkeit kein schlechtes Gespann. / Schmidt-Häuer, Christian
Wie Stalin und Jeshow Schach spielten / Malkin, Viktor
Das Kollektiv der stillen Kinder. Moskau: Besuch in einem Pionierpalast / Neumaier, Eduard
Zweimal Rominten - einmal Beinuhnen. An den Stätten der Kindheit im nördlichen Ostpreußen wurde das Heimweh erfolgreich bekämpft