Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Löffler, Stefan provides 29 hits
11

Zwei Männer und ein König. Schach-WM Karpow gegen Kasparow: Opus Nummer 121 / "Nie zuvor gesehene Züge"

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1990, S. 13
12

Eine Frage der Professionalität. Die Streithähne Garri Kasparow und Nigel Short verbünden sich und lassen der FIDE zum Geldverdienen nur das Spiel um den dritten Platz

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 16.03.1993, S. 15
13

Startgelder sind oft höher als die Siegprämien. Ehemalige Staatsamateure aus dem Osten fungieren nicht selten als "Preisverderber". 1993 geht es um 4 Millionen Dollar

Löffler, Stefan, in: Der Tagesspiegel, 30.04.1992, 14187, S. 20
14

Holzschieber im Savoy-Theater. Wie die "Times" versucht, ihre Schach-WM Kasparow-Short zu vermarkten

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 11.09.1993, S. 22
15

"Kein Grund, mit der FIDE zu verhandeln". Garri Kasparow fordert im SZ-Interview bessere Vermarktung der Top-Schachspieler.

Löffler, Stefan, in: Süddeutsche Zeitung, 24.03.1993, 69, S. 64
16

Liebe auf den letzten Blick. Wie PCA-Weltmeister Kasparow und FIDE-Boss Campomanes bei der Moskauer Olympiade die große Versöhnung der Schachwelt inszenierten

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1994, S. 19
17

Singender Sekundant. Herausforderer Karpow nimmt erste Auszeit im Schach-WM-Duell gegen Meister Garri Kasparow

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.1990, S. 13
18

Müllterror gegen Weltmeister!. Die Schach-Weltmeisterschaft wird für Meister Garri Kasparow und Herausforderer Anatoli Karpow langsam zur Strapaze: Nach neun Partien steht es immer noch remis

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 02.11.1990, S. 14
19

Die menschengestützte Schachmaschine. Während der Weltmeisterschaften der Schachspieler ermittelten auch die Computer ihren Champion / "Mephisto" gewann, aber den verzwickten Gewinnzug für Weltmeister Kasparow fand auch er nicht

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1990, S. 14
20

Freuden und Leiden des Fußvolks. Die Sekundanten der Schachgiganten sind unbedingt notwendig, aber dennoch arg eingeschränkt: Die Großmeister gestatten ihnen nämlich keinen Sex, keinen Alkohol und keine Journalisten

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1990, S. 20