Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kaminer, Wladimir provides 45 hits
41

Trostlose Helden. 2003: das Jahr, in dem wir die russische Literatur abhaken / Heute wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet, Schwerpunkt: Russland / Alles, was Sie schon immer über Bücher aus diesem Land wissen wollten, sich bislang aber nicht zu fragen trauten

Kaminer, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.2003, S.15
42

Auf Konstantin Paustowskis Spuren - Erst die Dichter, dann die großen Bewässerungssysteme, schließlich die Tyrannei: Der holländische Journalist Frank Westerman ist kreuz und quer durch die einstige Sowjetunion gefahren und hat mit "Ingenieure der Seele" eines der seit Jahren besten und informativsten Bücher über Russland geschrieben. Frank Westerman: "Ingenieure der Seele. Schriftsteller unter Stalin - eine Erkundungsreise",

Kaminer, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
43

"Wir zwingen den Raum!" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien, Wilhelm Kube, zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Anatoli Asolski: "Das Blut".

Kaminer, Wladimir; Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.2002, S.17 (Rezension)
44

"Wir zwingen den Raum" / Deutsche und russische Verschwörungen: Zwei Romane zum Attentat auf den Generalkommissar von Weißruthenien Wilhelm Kube zeigen den Überlebenskampf aller Beteiligten im Zweiten Weltkrieg. Paul Kohl: "Schöne Grüße aus Minsk".

Kaminer, Wladimir; Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.2002, S.17 (Rezension)
45

Der Club der toten Elektriker. Als die Sowjetunion in den Zwanziger- und Dreißigerjahren zum Mekka der Revolutionsgläubigen wurde: Erstmals liegt die Geschichte deutscher Arbeiter in der sowjetischen Elektroindustrie in einer russischen Publikation zur Industriegeschichte vor

Höge, Helmut; Kaminer, Wladimir; Krajewski, Markus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.2001, S.17