Портал славістики


[root][biblio]

Online Library of German Slavistics 1993-2006 (Olbislav)

The Online Library of German Slavistics 1993-2006 was created at the Slavic Institute of the University of Potsdam. The database contains about 5.000 records. The list of subjects is located here.

?
Your search for F3788 provides 56 hits
11

Slavistische Linguistik als Kulturwissenschaft: Thesen und Forschungsansätze

Wullenweber, Karin, in: Kulturwissenschaftliche Linguistik. Beispiele aus der Slavistik. Gerd Freidhof zum 60. Geburtstag. Hrsg. Von Holger Kuße und Katrin Unrath-Scharpenack. Bochum, 2002, 269-298
12

Rezension. Goehrke, Carsten (unter Mitwikrung von Ursel Kälin.. Frühzeit des Ostslaventums. (= Beiträge der Forschung 277) Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1992

Müller, Ludolf, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, 1994, LIV, 193-195
13

Rezension. Hildermeier, Manfred (Hrsg.). Stalinismus vor dem Zweiten Weltkrieg. Neue Wege der Forschung Oldenbourg 1998

Kucher, Katharina, in: Osteuropa 50, 2000, H. 1, 102-103
14

Forschungsbericht: Zum Stand der Erforschung mecklenburgischer Ortsnamen

Willich, Cornelia, in: Zeitschrift für Slawistik 40, 1995, 1
15

Fritz trifft Ivan - oder die Quadratur der russischen Seele

Mehnert, Elke, in: Berwanger / Kosta II, 2005, 173-181
16

Sprachkontaktinduzierte Besonderheiten der Lemberger Stadtsprache - ein Forschungsdesiderat

Adamenko, Svitlana, in: Marginal Linguistic Identities. Studies in Slavic Contact and Borderland Varieties, 2006, 190-212
17

Die Schweiz als Asylland. Gemeinsame Forschung von Slavisten und Osteuropahistorikern.

Brang, Peter, in: Uni Zürich, 1994, 5, 9
18

Halbherzie Heterogenität: Der Freiheitsbegriff in der olitischen Philosophie von G. P. Fedotov

Uffelmann, Dirk, in: Die Welt der Slaven 39, 1994, 323-343
19

Forschungen zur Linguistik und Poetik: Zum Andenken an Grigorij O. Vinokur (1896-1947)

Belentschikow, Renate (Hrsg.) - Frankfurt/M. et al., 1997, Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen, 1
20

Die russische literarische Emigration in Estland Zum Stand der Forschung

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa 50, 2000, H. 10, 1170-1173