Портал славістики


[root][biblio]

Bibliography of the Czech Linguistics (BibCzechLing)

The "Bibliography of the Czech Linguistics (BibCzechLing)" is provided by the Institute of the Czech Language of the Academy of Sciences of the Czech Republic (Ústav pro jazyk český AV). The database contains about 73.280 records and covers the period from 1992 till 2018. The list of subjects is located here.

?
Your search for Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform provides 5 hits
1

Zum aktuellen Stand des deutsch-tschechischen Sprachvergleichs

Šemelík, Martin, in: Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform, Brno, Tribun EU 2011, s. 87-94
2

Geschmackssache? Eine kontrastive Untersuchung von deutschen und tschechischen Phraseologismen mit dem Konzept eines Geschmacks

Cieślarová, Eva, in: Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform, Brno, Tribun EU 2011, s. 17-28
3

"Individuelle" phraseologische Übersetzungsäquivalente im belletristischen Text

Kaňovská, Michaela, in: Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform, Brno, Tribun EU 2011, s. 35-50
4

Parallelkorpora und bilinguale Lexikographie. Eine Reflexion

Vachková, Marie, in: Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform, Brno, Tribun EU 2011, s. 95-103
5

Die deutsche Sprache in den auf das südwestböhmische Gebiet thematisch bezogenen Barocktexten

Königsmarková, Andrea, in: Neue Impulse in der tschechischen germanistischen Linguistik nach der Bologna-Reform : Stellung der Germanistik in der Tschechischen Republik nach der Bologna-Reform, Brno, Tribun EU 2011, s. 51-57