Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

ID35635
Titel

«Zuflucht Schweiz»: der Umgang mit Asylproblem im 19. und 20. Jahrhundert

HerausgeberHrsg. von Carsten Goehrke und Werner G. Zimmermann; Red.: Slavica Sovilj und Hans Urech
Jahr1994
Seiten579 p., ill.
OrtZürich
VerlagH. Rohr
SpracheGER
ReiheDie Schweiz und der Osten Europas, 3
SchlagwörterNationalities, Minorities (Outside Eastern Europe)
Eastern Europe / History (to 1918)  [Browse all]
Eastern Europe / Foreign Relations / Switzerland  [Browse all]
Eastern Europe / Emigration (1900-)  [Browse all]
Exile International law Refugees Switzerland /
Goehrke, Carsten Zimmermann, Werner G. Sovilj, Slavica Urech, Hans
ReviewsReview by Raeff, Marc, in Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, N.F., 43, 1995, p. 547-51
Mediumbook
Bestand in Dtl.in KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Asyl und Aufenthalt: die Schweiz als Zuflucht und Wirkungsstätte von Slaven im 19. und 20. Jahrhundert
Asyl und Aufenthalt: die Schweiz als Zuflucht und Wirkungsstätte von Slaven im 19. und 20. Jahrhundert
Zuflucht Schweiz / Goehrke, Carsten
Kriegserinnerung und Kriegsverarbeitung auf dem Balkan. Zum kulturellen Umgang mit Kriegserfahrungen in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert / Höpken, Wolfgang
Die Kärntner Slowenen im 19. und 20. Jahrhundert / Suppan, Arnold
Südosteuropäische Popularliteratur im 19. und 20. Jahrhundert
Südosteuropäische Popularliteratur im 19. und 20. Jahrhundert