Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Deutsch lieferte 381 Treffer
11

"Die Frauen erleuchteten Russland" : zur Wechselwirkung der Kategorien Gender und Nation in Erzählungen Nikolaj M. Karamzins (1766-1826) und Anna P. Buninas (1774-1829)

Dissertationsarbeit von Elisabeth Vogel zum Diskurs von Männlichkeit und Weiblichkeit im Russland des 19. Jahrhunderts.
Pfeil https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/1712
12

Zu Rang und Bedeutung sowjetischer Untergrundmalerei : der russische Maler Fjodor V. Semjenov-Amurskij und die Gegenwelt seiner Bilder

Eine kleine Untersuchung von Gerhard Kaiser zur sowjetischen Untergrundmalerei.
Pfeil http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/382/
13

Landschaft als Fluchtraum : zum Problem des Genre in der Geschichte der Russischen Avantgarde

Dissertationsarbeit von Marina Bordne zum Problem des Genre in der Geschichte der russischen Avantgarde.
Pfeil http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6417/
14

Fenster zum Westen, Tor zum Westen, Fenster zum Osten : Die Slavistik im Lichte der EU-Osterweiterung

Eine Abhandlung von Monika Wingender zur Zukunft der Slavistik in Deutschland.
Pfeil http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1935/
15

DigiOsten: Digitalisierungsprojekte in Osteuropa

Die Webseite des Weblog Netbib zu Digitalisierungsprojekten in Osteuropa.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110902214632/http://wiki.netbib.de/coma/DigiOsten
16

Kaschubische Bibliographie (deutschsprachig, kaschubisch und polnisch)

Die Webseite bietet die deutschsprachige kaschubische Bibliographie sowie die Bibliographie mit Titeln in polnischer und kaschubischer Sprache.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110613195418/http://www.kaszubia.com/de/bibliographie/index.htm
17

Enzyklopädie des europäischen Ostens

Das von der Universität Klagenfurt herausgegebene elektronische Enzyklopädie des Europäischen Ostens basiert auf der gedruckten Ausgabe des gleichnamigen Werkes des Wieser-Verlags bietet in einer Wiki-Form Informationen zu Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur des osteuropäischen Raumes.
Pfeil http://eeo.uni-klu.ac.at
18

Serbska bibliografija - Sorbische Bibliographie

Die Internetversion der Sorbischen Bibliographie bietet selbstständig und unselbstständig erscheinenden Arbeiten und wird durch das Serbski Institut in Bautzen erfasst.
Pfeil http://scb.serbski-institut.de/si-bib/
19

Das kroatische volkssprachliche Missale Romanum des 16. Jahrhunderts : Philologisch-linguistische Untersuchung

Die Dissertation von Mario Grcevic zum kroatischen volkssprachlichen Missale Romanum aus dem 16. Jahrhundert.
Pfeil https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/1139/
20

Falsche Freunde des Slavisten: False Friends of the Slavist

Die Webseite von Daniel Bunčić zu den "Falschen Freunden" des Slavisten.
Pfeil http://en.wikibooks.org/wiki/False_Friends_of_the_Slavist