Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Russland (947) lieferte 830 Treffer
31

Древняя русская литература

Elektronische Ausgabe des Lehrbuchs von Tat'jana P. Šastina für altrussische Literatur, herausgegeben von der Staatlichen Universität in Gorno-Altajsk als Lehrmaterial für Studenten.
Pfeil http://e-lib.gasu.ru/eposobia/shastina/
32

Западнорусско-великорусские языковые контакты в области лексики в XV в. : К вопросу о западной традиции в деловой письменности Московской Руси

Die 1984 an der Lomonossow-Universität verteidigte Dissertation zum Thema Wechselwirkung der ostslawischen Sprachen (Westrussisch und Grossrussisch) im Bereich der Lexik. Die Arbeit untersucht westliche Einflüsse in der Verwaltungssprache im Moskauer Staat des 15. Jahrhunderts.
Pfeil https://core.ac.uk/download/pdf/51308172.pdf
33

Византинороссика [Vizantinorossika]

Die Webseite beinhaltet digitalisierte, in den Jahren 1857-1992 erschienene Beschreibungen von Handschriftensammlungen. Beschrieben werden fast ausschließlich altkirchenslawische Handschriften, die aus Kloster-, Kirchen-, Bibliotheks-, Museumsbeständen sowie aus dem Privatbesitz Russlands stammen. Die Verzeichnisse sind in DjVu-Format und stehen auch zum Download zur Verfügung.
Pfeil https://web.archive.org/web/20200213100848/http://byzantinorossica.org.ru/PS_Catalogues.html
34

Проект «Эмигрантика» - Сводный каталог периодики русского зарубежья [Proekt «Ėmigrantika» - Svodnyj katalog periodiki russkogo zarubežʹja]

Projekt "Emigrantika" - Bücherkatalog - russische Exilzeitschriften, Magazine und Bücher.
Pfeil http://www.emigrantica.ru
35

СовЛит - Советская литература [SovLit - Sovetskaja literatura]

Bibliographische Beschreibung und Volltexte der sowjetischen Zeitschriften und Sammlungen von Autoren 20er Jahre. Es gibt auch eine elektronische Ausgabe des Handbuchs, A.K. Tarasenkov (1966), überarbeitet durch L.M.Turchinsky "Russische Dichter XX.Jhd. 1900-1955.".
Pfeil http://www.ruthenia.ru/sovlit/
36

Библиотека Святых отцов и Учителей Церкви [Biblioteka Svjatych otcov i Učitelej Cerkvi]

Die virtuelle „Bibliothek der Kirchenväter und Kirchenlehrer“ der orthodoxen Kirche bietet eine umfangreiche Sammlung von deren Texten mit biografischen Angaben und Links zu weiterführenden Texten. Außerdem enthält die Seite Informationen zu Heiligen, Bibeltexte in verschiedenen Fassungen, liturgische Texte u. a.
Pfeil https://azbyka.ru/otechnik/
37

Согласование времен. Международный литературный конкурс

Die Website informiert über den internationalen Literaturwettbewerb „Soglasovanie vremen“, der für zeitgenössische russischsprachige Autoren seit 2009 jährlich veranstaltet wird, und enthält Werke (Poesie und Prosa) von Wettbewerbsteilnehmern sowie kurze Informationen und Links zu ihnen.
Pfeil http://soglasovanie-vremen.ru
38

Институт лингвистических исследований РАН

Das Institut für Sprachwissenschaft der Russischen Akademie der Wissenschaften forscht zu den Themen russische Sprache (Lexikologie, Lexikographie), Theorie der Grammatik, Sprachtypologie, historisch vergleichende Studie der indoeuropäischen Sprachen, Minderheitensprachen Russlands (altaische, uralaltaische, paläoasiatische Sprachen). Die Website des Instituts informiert über seine Tätigkeit, Konferenzen, laufende Forschungsprojekte und Publikationen (Monographien, Aufsätze, Thesenpapiere von Konferenzen, Rezensionen, Zusammenfassungen von Dissertationen); ein Großteil ist als Volltext im PDF-Format verfügbar.
Pfeil http://iling.spb.ru
39

Massenmedien im Russischunterricht : medienpädagogische Ansätze einer kritisch reflektierten Mediennutzung

Die 2009 an der Universität Wien geschriebene Diplomarbeit zeigt unter Berücksichtigung medienpädagogischer und mediendidaktischer Grundsätze auf, wie man Massenmedien im Russischunterricht einsetzen kann. Berücksichtigung finden die Massenmedien Zeitung, Zeitschrift, Film, Fernsehen, Werbung und Internet.
Pfeil http://othes.univie.ac.at/4465/
40

Омский государственный литературный музей им. Ф.М. Достоевского

Das Literaturmuseum in Omsk sammelt Informationen zu Schriftstellern, deren Leben und Schaffen mit der Region Omsk verbunden sind. Die Website des Literaturmuseums informiert über die Geschichte, Ausstellungen, Veranstaltungen und Sammlungen des Hauses. Darüber hinaus bietet sie Nachrichten aus der Literaturszene sowie Publikationen des Museums und Werke einzelner Schriftsteller im Volltext.
Pfeil http://www.litmuseum.ru