Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Osteuropa (947) lieferte 156 Treffer
1

Книжная культура пограничья Славии Восточной и Западной

Sammlung der Beiträge zur internationalen Konferenz "Книжная культура пограничья Славии Восточной и Западной" aus dem Jahr 2007.
Pfeil http://www.knizhkult.narod.ru/2007-konf.htm
2

Character Sets / Character Encoding Issues

Eine kleine Einführung in die Zeichensatz-Problematik.
Pfeil http://archive.is/icXZq
3

"Bibliographie slawistischer Veröffentlichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (1983/87-1992)" und die "Online Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik" (Olbislav) - ein Vergleich ihrer Erschließungssysteme

Die Diplomarbeit stellt die inhaltlichen Erschließungssysteme (Systematik und Schlagwörter) zweier Bibliographien zur deutschsprachigen Slawistik im Hinblick auf eine mögliche Zusammenführung der Datenbestände in einer Datenbank gegenüber .
Pfeil http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/05132.pdf
4

Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland

Die Webseite des Deutsch-Russischen Muzeums in Berlin-Karlhorst dokumentiert Grabstätten sowjetischer Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem deutschen Boden. Momentan sind 4095 Standorte verzeichnet, an denen Gräber sowjetischer Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs und ihnen gewidmete Denkmale nachgewiesen werden konnten. Erfasst sind zudem auch die Gräber russischer Kriegsgefangener des Ersten Weltkrieges.
Pfeil http://www.sowjetische-memoriale.de
5

Osteuropa-Wissenschaften Schweiz

Die Webseite enthält Nachrichten über Veranstaltungen von Institutionen, Bibliotheken und Initiativen der Schweizer Osteuropa-Wissenschaften.
Pfeil http://osteuropa-wissenschaften.blogspot.de
6

Schweizerische Akademische Gesellschaft für Osteuropawissenschaften - SAGO

Die Webseite bietet Informationen über die Schweizerische Akademische Gesellschaft für Osteuropawissenschaften, ihre Strukturen, Aktivitäten und Publikationen.
Pfeil http://www.sagw.ch/sags
7

Собрание книг кириллической печати "Соборникъ"

Die Webseite bietet eine Sammlung von ausgewählten digitalisierten biblischen und liturgischen Büchern auf Kirchenslawisch, die von Beginn des 16. Jh. an in Russland, Weißrussland und in der Ukraine gedruckt und in den Altgläubigen-Gemeinden aufbewahrt wurden, darüber hinaus einige Buchillustrationen, Fachliteratur zur Geschichte des Buchdrucks in Russland und Links.
Pfeil https://web.archive.org/web/20220531015037/https://slovo.sobornik.ru/
8

Sprachwissenschaft

Das Skript bietet eine Einführung in die Sprachwissenschaft. Wesentliche Aspekte der Sprachwissenschaft wie Phonologie, Phonetik, Morphologie werden anhand einiger Beispiele aus slawischen Sprachen erläutert.
Pfeil https://studylibde.com/doc/2029229/einf-sprawi
9

Homepage Jurij Labyncev - Юрий Лабынцев

Homepage des Slavisten und Kulturwissenschaftlers Jurij A. Labyncev mit einer Kurzbiographie des Forschers und einer Bibliographie seiner zwischen 1990 und 2010 erschienenen Monographien und Aufsätze.
Pfeil http://jlabyncev.narod.ru
10

Общеславянский лингвистический атлас

Für den Slawischen Sprachatlas wurden alle slawischen Sprachen und Dialekte in Europa nach einem einheitlichen Programm und auf der Basis einer einheitlichen Transkription gesammelt, die Website bietet Zugang zu Datenmaterial und Publikationen der Forschungsgruppe.
Pfeil https://www.slavatlas.org/