Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Mitteleuropa allg. (943) lieferte 56 Treffer
31

Osteuropa-Studien

Informationen über das Osteuropa-Forum in Basel. Die Webseite bietet eine Übersicht über Veranstaltungen zum Thema Osteuropa, sowie Lesungen, Vorträge, Filmreihen, Konzerte, Tagungen, Podiumsgespräche.
Pfeil https://osteuropa.philhist.unibas.ch/de/home
32

Auswahlbibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur

Eine Bibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur, gegliedert nach Textsammlungen und Forschungsliteratur.
Pfeil https://web.archive.org/web/20070730054319/http://www.fh.ug.gda.pl/images/Ossowski-Stueben.pdf
33

Kontext-Wörterbuch Deutsch-Tschechisch

Die Webseite beinhaltet ein Online-Kontext-Wörterbuch Deutsch-Tschechisch und Tschechisch-Deutsch.
Pfeil http://www.linguatools.de/deutsch-tschechisch/
34

Reflexivní slovesa v češtině a prognóza jejich ekvivalentů v němčině

Wissenschaftliche Arbeit über reflexive Verben im Tschechischen und ihre Äquivalente im Deutschen.
Pfeil https://is.muni.cz/th/ejomd/
35

DigiOsten: Digitalisierungsprojekte in Osteuropa

Die Webseite des Weblog Netbib zu Digitalisierungsprojekten in Osteuropa.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110902214632/http://wiki.netbib.de/coma/DigiOsten
36

Kaschubische Bibliographie (deutschsprachig, kaschubisch und polnisch)

Die Webseite bietet die deutschsprachige kaschubische Bibliographie sowie die Bibliographie mit Titeln in polnischer und kaschubischer Sprache.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110613195418/http://www.kaszubia.com/de/bibliographie/index.htm
37

Zur politischen und kulturellen Geschichte der Sorben

Kurzer Artikel von Jan Mahling über die politische und kulturelle Geschichte der Sorben in der Lausitz.
Pfeil http://web.archive.org/web/20040221191034/http://www.uni-leipzig.de/~sorb/deutsch/ges.htm
38

Wie kamen die Sorben nach Texas? "Wer sind die Wenden?"

Kurzinformation über die in die USA (Bundesstaat Texas) Mitte des 19. Jahrhunderts ausgewanderten Sorben. Das Institut für Sorabistik übernahm die Information von der Texas Wendish Heritage Society in Serbin, Texas.
Pfeil http://web.archive.org/web/20050502215246/http://www.uni-leipzig.de/~sorb/deutsch/texas.htm
39

Spracherwerb als Voraussetzung zur sozialen Integration von russischsprachigen Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland und Israel

Der Bericht stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie über den Spracherwerb von russischsprachigen Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland und Israel vor.
Pfeil http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb11/669727296.pdf
40

Deutscher Slavistenverband

Die Webseite des Deutschen Slavistenverbandes, vormals Verband der Hochschullehrer und und Hochschullehrerinnen für Slavistik (VHS) Online, der seine Arbeit der Interessenvertretung und der Förderung der Slavistik in Deutschland widmet. Die Webseite bietet Informationen zum Slavistentag, dem nationalen Kongress der deutschen Slawistik und darüber hinaus auch Zugang zur elektronischen Ausgabe der Zeitschrift "Bulletin der Deutschen Slavistik".
Pfeil http://www.slavistenverband.de