Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Russische Sprache lieferte 226 Treffer
31

"История слов" В.В. Виноградова

Elektronische Version des Buches "Wortgeschichte" von V.V. Vinogradov.
Pfeil http://wordhist.narod.ru
32

Онлайновый курс русского языка «Владимир»

Die Pilot-Version des interaktiven Online-Russisch-Kurses "Vladimir". Die Dialoge liegen in mp3-Format vor.
Pfeil http://gramota.ru/book/vladimir/
33

Russnet: the Russian Language Network

Die Webseite des "Russnet" bündelt eine Reihe von Ressourcen für das Erlernen der russischen Sprache mittels eines modular aufgebauten, themenbezogenen Sprachkurses.
Pfeil http://www.russnet.org
34

ОРФОГРАФИЧЕСКИЙ АКАДЕМИЧЕСКИЙ РЕСУРС «АКАДЕМОС»

Das orthographische Wörterbuch des Russischen mit 200.000 Einträgen zum Nachschlagen von orthographischen Besonderheiten.
Pfeil https://orfo.ruslang.ru/
35

Простые предложения с именной причинной группой, выражающие причинно-следственные отношения в мире неживой природы

Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit den einfachen kausalen Sätzen, die Grund-Folgebeziehungen in der unbelebten Natur ausdrücken.
Pfeil https://web.archive.org/web/20131209220801/http://www.slavistik.uni-bonn.de/personal/41f42041e421422...
36

CyrAcademisator - Transliteration für Russisch und Altkirchenslavisch

Das Transliterations- und Transkriptionswerkzeug für russische und altkirchenslavische Texte berücksichtigt unterschiedlichste Standards.
Pfeil https://podolak.net/de/transliteration
37

The hare hugs the rabbit. He is white ... Who is white? Pronominal anaphora in Russian

Natalia Gagarina untersucht in ihrem Aufsatz die Sprachproduktion und das Verstehen von anaphorischer pronominaler Referenz im monolingualen Erstspracherwerb des Russischen.
Pfeil http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/31015
38

On Pragmatic Perception: Do Learners Of Russian Perceive The Sociocultural Weight Of The Address Pronouns?

Die Dissertation untersucht den Erwerb der pragmatischen Semantik der russischen Personalpronomen der 2. Person (ty vs.vy - informell/vertraulich vs. formal/höflich) durch englische Muttersprachler im gesteuerten Zweitspracherwerb.
Pfeil https://ir.uiowa.edu/etd/66/
39

Echoing their lives: teaching Russian language and culture through the music of Vladimir S. Vysotsky

In der Dissertation wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Einsatz authentischer Vokalmusik im Fremdsprachenunterricht beim Erwerb einer Zweitsprache hilfreich sein kann. Konkret geht es um den gesteuerten Zweitspracherwerb des Russischen durch englische Muttersprachler mit Hilfe von Liedern des russischen Liedermachers Vladimir S. Vysockijs im Sprachunterricht.
Pfeil https://repositories.lib.utexas.edu/handle/2152/3965
40

Semantics and morphology : The acquisition of grammatical gender in Russian

Die Dissertation untersucht den Erwerb des Genus im russischen monolingualen Erstspracherwerb und richtet seinen Fokus dabei auf Substantive, deren semantischer Genus (biologisches Geschlecht) vom formalen (morphologische Endung) abweicht. Als Datenbasis dient die Sprachproduktion (elizitierte Äußerungen) von 25 Kindern im Alter von 2;6 bis 4;0 und 12 Kindern im Alter von 5;1 bis 6;5.
Pfeil http://hdl.handle.net/10037/2247