Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Technologietransfer lieferte 7 Treffer
1

"Swiss Connection" der Embargo-Schmuggler. Wie die Schweiz in den illegalen Technologie-Transfer zugunsten Moskaus eingespannt wird

Tuck, Jay, in: Weltwoche, 18.08.1982, 33, S. 19
2

Blühender illegaler Technologietransfer in den Comecon-Raum. Osten an Computern und Mikroelektronik interessiert.

in: Neue Zürcher Zeitung, 12.09.1981, 210, S. 16
3

Illegale Geschäfte mit dem Ostblock sind für Bonn nur Ordnungswidrigkeiten. Osthandel, Technologietransfer und westliche Sicherheit (5).

Grosse, Wolfgang, in: Die Welt, 27.04.1982, 97, S. 9
4

Schwieriger Start in der Sowjetunion. Erfahrungen mit ersten westlichen Direktinvestitionen.

in: Neue Zürcher Zeitung, 25.04.1990, 94, S. 44
5

Nummer eins. Rußland ist nach Expertenmeinung eine technologische Schatzkammer. Verschlafen deutsche Unternehmen einmalige Chance?

Böndel, Burkhard, in: Wirtschaftswoche, 48, 1994, 29, S. 84-87
6

Technologische Lücke zwischen Ost und West und industrielle Kooperation als Transfermechanismus

Schäpe, Herbert, in: Die Neue Gesellschaft, 1976, S. 938-942
7

Gesuchter Ost-Händler stellt sich. Richard Müller soll Sowjets militärische Technologie verkauft haben / Gegen hohe Kaution frei.

Kahl, Werner, in: Die Welt, 14.06.1989, 136, S. 4