Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Nachkriegszeit lieferte 5 Treffer
1

Die Nachkriegsordnung geht ihrem Ende zu. Das größte Problem der Sowjetunion und Europas ist der neue und alte Nationalismus.

Glotz, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 02.08.1989, 176, S. 9
2

Ein Eiserner Vorhang ist über den Kontinent niedergegangen. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (1).

Borch, Herbert von, in: Sueddeutsche Zeitung, 19.11.1983, 266, S. 12
3

Die großen Krisen der Nachkriegszeit (2). Schock vor 25 Jahren: Chruschtschows Berlin-Ultimatum.

Schuster, Hans, in: Sueddeutsche Zeitung, 28.11.1983, 273, S. 8
4

Herbst 1956: Panzer in Budapest - Fallschirmjäger am Suez-Kanal. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (III).

Borch, Herbert von, in: Sueddeutsche Zeitung, 03.12.1983, 278, S. 8
5

Panzer statt Prager Frühling. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (V): Wie 1968 die Breschnew-Doktrin die freiheitlichen Regungen in der CSSR erstickte.

Riedmiller, Josef, in: Sueddeutsche Zeitung, 28.12.1983, 298, S. 11