Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kommunistische Partei der Russischen Republik lieferte 7 Treffer
1

Generale und Konservative schießen sich auf Gorbatschow ein. In Moskau gründet sich eine eigene russische kommunistische Partei mit heftigem Grollen gegen die Perestroika.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 22.06.1990, 141, S. 3
2

Am Gründungstag schon ein historisches Zerfallsprodukt. Die späte Geburt der KP der Russischen Republik.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 23.06.1990, 142, S. 10
3

Schöne Worte Poloskows, aber man bleibt doch bei Lenin. Rußlands KP: An der Krise ist nicht der Sozialismus schuld, sondern dessen Simplifizierung.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 25.06.1990, 145, S. 2
4

Festhalten Gorbatschews am Parteiamt. Wahl eines "Konservativen" als Erster Sekretär Rußlands.

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.06.1990, 144, S. 1-2
5

Aufstand der Apparatschiks in Moskau. Poloskows Wahl zum Parteichef der Russischen Republik.

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.06.1990, 145, S. 4
6

Auseinandersetzungen auf dem Fortsetzungsparteitag der russischen Kommunisten. Poloskow verlangt Festhalten am Leninismus.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.1990, 206, S. 6
7

Russische KP: Der schwierige Weg des Wandels.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 07.09.1990, 209, S. 4