Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Homosexuelle lieferte 3 Treffer
1

Homosexuelle in Osteuropa. DDR gibt sich liberal - In der Sowjetunion und in Rumänien verboten.

Waha, Erich, in: Der Tagesspiegel, 17.04.1984, 11 726, S. 13
2

Russische Schwule und Lesben setzen bei den Wahlen auf Boris Jelzin. Ein Erlaß Jelzins ermöglichte den Homos ihr Coming-out / Bei einem Machtwechsel fürchten sie um die neuen Freiheiten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1996, S. 9
3

Die Liebe ist blind. Ist es human, Homosexuelle zu verfolgen?

Suworowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 24, S. 46-47