Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rotsch, M. lieferte 7 Treffer
1

Informationen über "Tornado". Rotsch erhielt einen "Wunschzettel" vom KGB

in: Volksblatt Berlin, 18.04.1986, S. 10
2

Spion sagt unter Tränen aus. 61jähriger soll 3O Jahre lang Geheimunterlagen an KGB geliefert haben

in: Volksblatt Berlin, 16.04.1986, S. 8
3

Rotsch: Ich habe nie Verschlußsachen verraten. Ex-MBB-Abteilungsleiter fühlte sich unter ständigen Druck gesetzt

in: Volksblatt Berlin, 19.04.1986, S. 8
4

Der rote Spion, der die graue Maus spielte. Manfred Rotsch hat vermutlich das gesamte "Tornado"-Programm an die Sowjets verraten.

Linkenheil, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 14.04.1986, 85, S. 3
5

Manche Rätsel um die "Verstrickung" des Manfred Rotsch. Wegen Spionagetätigkeit für den KGB vor Gericht.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.04.1986, 93, S. 9-10
6

Der Fall Rotsch: Rätsel um einen Tresor.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 24.04.1986, 95, S. 3
7

Auf der Anklagebank ein Häufchen Elend. Der Ost-Agent Rotsch soll Geheimpläne der "Tornado" verraten haben.

Rettner-Halder, Gabriele, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1986, 12350, S. 52