Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schulz, C. lieferte 8 Treffer
1

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
2

Die Ostbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft. Von nationalstaatlicher Politik zu gemeinsamer Verantwortung

München, Wien: Oldenbourg 1977, 272 S.
3

Russisches geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer. Herausgegeben von Herbert Bräuer. Bearbeitet von Ingrid Coper, Marit Podeschwik, Jürgen Prinz, Georg Viktor Schulz und Rita Siegmann. Bnd. VI mumino - Pet'jaly Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1975, S. 286-288 (Rezension)
4

Russisches geographisches Namenbuch. Begründet von Max Vasmer. Herausgegeben von Herbert Bräuer. Bearbeitet von Ingrid Coper, Klaus Piperek, Marit Podeschwik, Jürgen Prinz und Georg Viktor Schulz. Bnd. VII. Petjuki-Rujasola Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)

Dickenmann, Ernst, in: Beiträge zur Namenforschung N.F., 1977, S. 320-232 (Rezension)
5

Dietrich Geyer (Hg.): Osteuropa-Handbuch. Sowjetunion. Außenpolitik II: 1955 bis 1973. Unter Mitarbeit von Wolfgang Berner, Bernd Bonwetsch, Heinz Brahm, Curt Gasteyger, Jörg K. Hoensch, Gerd Linde, Fritz Opitz, Bernhard Schalhorn und Eberhard Schulz

Liszkowski, Uwe, in: Das historisch-politische Buch, 1977, S. 188 (Rezension)
6

Sowjetunion. Außenpolitik 1955-1973. Unter Mitarbeit von Wolfgang, Berner, Bernd Bonwetsch, Heinz Brahm, Curt Gasteyger, Jörg K. Hoensch, Gerd Linde, Fritz Opitz, Bernhard Schalhorn und Eberhard Schulz hrsg. von Dietrich Geyer (Osteuropa-Handbuch. Begründet von Werner Markert. Bd. Sowjetunion. Teil: Außenpolitik II)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 566-568 (Rezension)
7

Jahrbuch Arbeiterbewegung.

Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 1977, 299 S.
8

Werk und Wirkung M. Scholochows im welthistorischen Prozeß:. Materialien eines internationalen Symposiums, Leipzig, 10.-13. Dez. 1975

Leipzig: Karl-Marx-Universität 1977, 300 S.