Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, W.G. lieferte 57 Treffer
1

Illusionslose Entspannungspolitik oder Gewaltdiplomatie. Wortlaut eines Kommentars im Moskauer Rundfunk

Sacharow, W., in: Neues Deutschland, 13.03.1975, 62, S. 2
2

Einig in gemeinsamer Sorge um wachsende Kriegsgefahr. Vor der Bonner Friedensdemonstration: Kommentar von Radio Moskau.

Sacharow, W., in: Neues Deutschland, 08.10.1981, 238, S. 2
3

Sacharow warnt Westen vor blindem Vertrauen gegenüber Gorbatschow

in: Ostinformationen, 19.06.1989, 114, S. 20
4

Ein Mensch guten Willens: Andrej Sacharow

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.1975, S. 8
5

Sacharow in Gorkij nicht vergessen. Nur eine "dauerhafte Einmischung" kann das Schicksal des Verbannten vielleicht noch wenden.

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.09.1981, 212, S. 10
6

Was halten Sie von Sacharow? Ein geheime Umfrage aus der Sowjetunion: Wie der prominente Bürgerrechtler im eigenen Land wirklich beurteilt wird.

Maxudow, Viktor, in: Rheinischer Merkur, 25.09.1981, 39, S. 19
7

"Ich wurde aufs Bett geworfen und gefesselt". Sacharows Brief an den Präsidenten der sowjetischen Akademie der Wissenschaften

in: Der Spiegel, 17.02.1986, 8, S. 130-131
8

In die Wohnung lassen sie uns nicht. Verloren nehmen wir Abschied. Eine Reise zu Sacharow in die Verbannung - oder: Vom bitteren Geschmack unseres Zeitalter.

Petrenko Podpolskaja, Maria, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.1981, 221, S. 9
9

Andrej Sacharow gestorben. Menschenrechtskämpfer, Friedensnobelpreisträger und Wissenschaftler.

in: Neue Zürcher Zeitung, 17.12.1989, 293, S. 3
10

Ein vom Humanismus geprägter Wissenschaftler. Der Atomphysiker Sacharow wurde zum bekanntesten Anwalt der Menschenrechte.

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.1989, 292, S. 3