Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Potanin, V. lieferte 6 Treffer
1

Ein Banker soll Rußland flottmachen. Das Moskauer Personalkarussel steht still: Erster Vizepremier der neuen Regierung wird ein Bankenchef / Für Tschetschenien ist General Alexander Lebed zuständig

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.08.1996, S. 8
2

Viktor Tschernomyrdins neuer Start. Reformer an zentralen Schaltstellen Rußlands

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.08.1996, 193, S. 10
3

Der Kreml droht dem Großkapital. Russland: Nur wenige Männer dominieren die Unternehmen des Landes / Präsident Putin hatte mit ihnen ein Stillhalteabkommen geschlossen / Nun scheint der Pakt zu brechen

Tichomirowa, Katja, in: Berliner Zeitung, 14.07.2003, 161, S.2
4

Rußlands goldener Boden. Der sibirische Regionalismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Faust, Wolfgang, Universität 1980 Köln, Wien: Böhlau (in Kommission) 1980, 683 S.
5

Alphabet der neuen russischen Machtelite

Baschkatow, Nina, in: Die Tageszeitung / taz, 13.03.1998
6

Die Entdeckung und Erforschung der Erde: mit einem ABC der Entdecker und Forscher

Leipzig: F.A. Brockhaus 1976, 399 S.