Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lebed'eva, N. lieferte 23 Treffer
1

Neoslawophile contra Westler. Neue alte Polarisierungen in der russischen Kultur

Lebedewa, Katja; Lehnert, Hans-Jürgen, in: Berliner Debatte Initial, 3, 1992, 6, S. 11-16
2

Was macht eigentlich... Tatjana Lebedewa? - Die russische Abfahrtsläuferin prallte beim Training vor den Ski-WM in der Sierra Nevada mit einem Funktionär auf der Piste zusammen und wurde schwer verletzt

Sengling, Bettina, in: Stern, 21.03.1996, 13, S. 222
3

Die Zeit der Zwietracht ist vorbei. Demokratische Kräfte des Kaliningrader Gebietes gründeten auf einer Konferenz die Union "Jantarnyj Kraj Rossii", die sich als Opposition zu den regierenden Parteien versteht

Borowskaja, N.; Lebedewa, E., in: Königsberger Express, 5, 1997, 7, S.4
4

Die Wahrheit über das Massaker von Katyn. Dokumente bestätigen das, was die Sowjetregierung jetzt eingestanden hat: Am Tod von 15000 polnischen Offizieren ist das NKWD schuld

Schaworonkow, Gennadi, in: Moskau News, 1990, 5, S. 4-5
5

Shirinowski: im Jahr 2000 wieder Nachkriegsgrenzen

Lebedewa, E., in: Königsberger Express, 2, 1994, 6, S. 6
6

Frühjahr (Vesna). Aus einem Zyklus (Iz odnogo cikla). Ist's denn möglich, Maria... (Neuželi, Marija...). Koda. Elegie des Feigenbaumes (Ėlegija smokovnicy)

Sedakowa, Olga, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 204-213
7

Lebedewa, Sarah Dmitrijewna

Rosenwasser, Natalja, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 584
8

Bis zum Wort (Do slova). Mondes Sichel... (Lunnyj serp...). Unter der Erde der Stein... (Kamen' plyvet v zemle...). Ist Sünde unbestimmt... (Kogda nejasen grech...)

Zhdanow, Iwan, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 266-271
9

Sinjagin, J.J.; Paschin,N.F.; Lebedewa, S.W. und Tschibissowa, O.J.: Wörterbuch de Biologie. Russisch-Deutsch

Stöcker, F.W., in: Biologische Rundschau, 1975, S. 306 (Rezension)
10

Wörterbuch der Biologie Russisch-Deutsch, bearbeitet von J.J. Sinjagin, N.F. Paschin, S.W. Lebedewa und O.J. Tschibissowa.

Klemm, M, in: Biologisches Zentralblatt, 1976, S. 262-263 (Rezension)