Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kovalenko, N. lieferte 6 Treffer
1

Autorenkollektiv unter Leitung von I.I. Kovalenko: Dviženie neprisoedinenija (Die Bewegung der Nichtpaktgebundenen)

Wünsche, Renate, in: Asien Afrika Lateinamerika, 14, 1986, S. 1107-1110 (Rezension)
2

Kunst und Engagement gegen Tschernobyl. Die nach den Tschernobylaktionen der Trust-Gruppe in der Psychiatrie gefangene sowjetische Malerin Nina Kowalenko ist seit Mittwoch im Westen

Waldfrei, Günter, in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1987, S. 7
3

Er bleibt mir immer in guter Erinnerung

Kowalenko, Igor, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.01.1991, 11, S. 2
4

Neuintegration oder Reintegration? Wie ist die Scheidung der ehemaligen Sowjetrepubliken zivilisiert zu überwinden?

Magin, Margot, in: Osteuropa-Archiv, 47, 1997, 2, S. A 45-A 54
5

Spannung vor der Sitzung des ZK der KPdSU. Mitglieder des ZK schon in Moskau eingetroffen / Trustgruppenmitglied Nina Kowalenko in Freiheit / Sacharow wird weiter für Menschenrechte eintreten / Seine Rückkehr ist mit keinerlei Auflagen verbunden / Sacharow will seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1986, S. 6
6

Der August-Putsch: Erste russische Reaktionen und Analysen

Gestwa, Glikeria; Gestwa, Klaus, in: Osteuropa Archiv, 42, 1992, S. A 80-A 89