Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kotov, V. lieferte 9 Treffer
1

Ökonomische Aspekte des Wettrüstens

Kotov, Vladimir N., in: Deutsche Studien, 20, 1982, S. 239-245
2

Sowjetischer Ökonom referierte. Am Osteuropa-Institut mal keine Kremlastrologie

in: Die Wahrheit, 05.06.1976, 122, S. 3
3

Vielseitige Hilfe nach Programm

Kotow, F., in: Presse der Sowjetunion, 1975, 35, S. 35-36
4

Rußlands Präsidentenwahlen als Prüfstein. Ein Referat über Grundtendenzen der russischen Politik

in: Neue Zürcher Zeitung, 08.06.1996, 131, S. 4
5

Wie atmet die Sonne?

Sewerny, A.; Kotow, W., in: Wissenschaft in der UdSSR, 1988, 3, S. 2-9
6

Nationalismus und Konfliktpotential in Regionen der Russischen Föderation

Scharff, Roland, in: Osteuropa-Archiv, 46, 1996, 3, S. A 129-A 135
7

Die sowjetische Presse zum Falkland-Konflikt

Mattes, Brigitte, in: Osteuropa-Archiv, 32, 1982, S. A608-A619
8

Raumstation Mir bekommt Verstärkung. Der Stolz des Afghanen. Ein Bericht über das sowjetisch-afghanische Weltraumteam

Kotow, W.; Okulow, W.; Pokrowski, A., in: Pravda, 30.08.1988, 243/107, S. 1, 3, 5
9

Wirtschaftspartner Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Felix Elesejew, Thomas Chorherr, Viktor Demenzew, Jurij M. Deomidow, Friedrich Drasczyk, Iwan Gladkij, Alexander Ignatow, Gennadi Jagodin, Wadim Kotow, Waleri Legasow, Sergej Ostroumow, Rolf Rothmayer, Nikolai J. Pyschkow, Wladimir I. Simakow, Franz Vranitzky.

in: Die Presse, 20.05.1987, 11 757