Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Elizaveta II lieferte 9 Treffer
1

Elisabeth II. (die Falsche).

M.G., in: Die berühmten Frauen der Welt von A-Z, 1976, S. 90-931
2

Elisabeth von Rußland.

in: Große Frauen in der Weltgeschichte: 1 000 Biographien in Wort und Bild, 1976, S. 151
3

Tamara Talbot Rice: Elisabeth von Rußland. Die letzte Romanow auf dem Zarenthron. Deutsch von Isabella Nadolny

Klueting, Harm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1975, N.F. 23, S. 557-559 (Rezension)
4

Elisabeth Petrowna (Zarin).

M.G., in: Die berühmten Frauen der Welt von A-Z, 1976, S. 91
5

Robert Coughlan: Frauen auf dem Zarenthron. Elisabeth und Katharina. Engl. Orig. Titel: "Elizabeth and Katherine."

Mechtler, Edith, in: Erwachsenenbildung in Österreich, 1976, S. 453 (Rezension)
6

Rußland und die Hugenotten im 18. Jahrhundert (1689-1789).

Kämmerer, Jürgen, Ludwig-Maximilians-Universität 1977 Wiesbaden: O. Harrassowitz (in Kommission) 1978, 181 S.
7

Frauen auf dem Zarenthron: Elisabeth und Katharina.

Coughlan, Robert, Düsseldorf: Claassen 1976, 386 S.
8

Rußlands Weg zur Weltmacht

Ruehl, Lothar, Düsseldorf, Wien: Econ 1981, 623 S.
9

Von den Zaren adoptiert. Die deutschen Kolonisten und die Balkansiedler in Neurußland und Bessarabien 1751-1914

Brandes, Detlef, München: R. Oldenbourg 1993, 549 S.