Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ejženštejn lieferte 99 Treffer
1

Odessa - verblichener kosmopolitischer Glanz. Eisenstein-Reminiszenzen

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 19.06.1977, 141, S. 5
2

Ėjzenštejns dialektische Auseinandersetzung mit Proletkul't und LEF

Schlegel, Hans-Joachim, in: Von der Revolution zum Schriftstellerkongreß: Entwicklungsstrukturen und Funktionsbestimmungen der russischen Literatur und Kultur zwischen 1917 und 1934. Herausgegeben von G. Erler, R. Grübel, K. Mänicke-Gyöngyösi und P. Scherber, 1979, S. 248-268
3

Nur 15 Einstellungen

Klejman, Naum, in: Filmwissenschaftliche Beiträge, 1977, 2, S. 71-101
4

Bilder des Spotts und mystischer Passion. Religiöse Motive im sowjetischen Film: Kirchen wurden Kinos / Eisenstein und andere greifen Traditionen und Symbole auf

Holloway, Ronald, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 26.12.1976, 52, S. 19
5

Schon Eisenstein hat den Industriefilm gelobt. Die Wirtschaft wird durch die Kamera realistischer gesehen

Broichhausen, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.05.1976, 110, S. 15
6

Avantgarde als Spektakel. Eisenstein im Filmmuseum.

Wolff, Thomas A., in: Frankfurter Rundschau, 06.01.1993, 4, S. 23
7

Eisenstein im Kontext der russischen Avantgarde. Ausstellung im Filmmuseum Frankfurt.

Nagel, Josef., in: Neue Zürcher Zeitung, 07.01.1993, 3, S. 23
8

Die Montage als Künstlertraum. "Sergej Eisenstein im Kontext der russischen Avantgarde". Eine Ausstellung in Frankfurt.

Wiegand, Wilfried., in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.01.1993, 14, S. 25
9

Sein Glück war schrecklich. Mit dem Charakter eines Clowns: Zum 100. Geburtstag des Filmregisseurs Sergej Eisenstein erscheint eine erweiterte Neuausgabe seiner Autobiographie "Yo. Ich selbst"

Heimberger, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 23.01.1998, S.16
10

Schöne neue Sombreros. Sergej Eisensteins Film "Que viva Mexico" kommt wieder in die Kinos / Aber wie sieht der mexikanische Film heute aus? Ein Rückblick von den dreißiger Jahren bis heute

Huffschmid, Anne, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1999, S.16