Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0244 lieferte 6 Treffer
1

Wodkakönig und olympischer Fürst

Matti, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1996, S. 19
2

Wladimir Widicker: Das Land braucht ein ständig wirkendes Parlament

Marker, Juri, in: Freundschaft, 23.12.1989, 246, S. 2
3

Mit Wodkaglas und Westmusik. Sowjetische und andere Filme auf dem Moskauer Festival.

Kersten, Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 06.08.1983, 180
4

Heftiger Sturm im Wodkaglas. Die russische Volksseele kocht: Mit dem Beginn des Neuen Jahres gilt wieder das staatliche Alkoholmonopol

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 03.01.1997, 15852, S. 3
5

Teurer Wodkakonsum. Ab heute Mindestpreise für Wodka in Rußland. Schwarzbrenner und Importeure sollen ausgebootet werden. Staatseinnahmen steigen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.03.1996, S. 7
6

Carsten Goehrke, Erwin Oberländer, Dieter Wojtecki unter Mitwirkung von R. Ernst und R. Möhlenkamp, Hrsg.: Östliches Europa. Spiegel der Geschichte. Festschrift für Manfred Hellmann zum 65. Geburtstag. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. IX)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 74-75 (Rezension)